Dieser Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Kurseinführung - In diesem Modul wird erklärt, was Lebensmittelsicherheitskultur ist und welche Bedeutung sie sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden hat.
Modul 2: Ihre Rolle - Dieses Modul befasst ...
Für die Lebensmittelbranche gelten zahlreiche Bestimmungen, damit Verbraucher Produkte in bestmöglicher Qualität erhalten. In unserem Basisseminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen ...
Ziel dieser Schulung ist, Sie in die Anforderungen des IFS Food Standards Version 8 einzuführen. In diesem Training befassen Sie sich mit dem Inhalt des Standards und wie Sie diesen praktisch umsetzen. Sie lernen die IFS-Anforderungen aus Sicht des Handelsverbands ...
Die internationale Norm ISO 22000 ist ein weltweiter Standard für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit und gilt für alle Organisationen, die direkt oder indirekt an der Wertschöpfungskette in der Lebensmittelherstellung beteiligt sind.
In diesem ...
Die internationale Norm ISO 22000 ist ein weltweiter Standard für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit und gilt für alle Organisationen, die direkt oder indirekt an der Wertschöpfungskette in der Lebensmittelherstellung beteiligt sind. In diesem ...
*Rechtliche Aspekte der Lebensmittelhygiene
# Das EU Hygienepaket Allgemeine Hygieneanforderungen
#Anforderungen an Lebensmittel tierischen Ursprungs
#Deutsches Lebensmittelrecht; Leitlinien für die Gute Hygienepraxis'
*Lebensmittelmikrobiologie ...
Allergene und Zusatzstoffe muss jede/r Lebensmittelunternehmer:in kennzeichnen, der/die regelmäßig Lebensmittel als lose Ware an Endverbraucher:innen oder als Anbieter:innen von Gemeinschaftsverpflegungen (Restaurants, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser, ...
Wer einen Betrieb führt, ist zur „Betrieblichen Eigenkontrolle“ verpflichtet. Diese soll gewährleisten, dass bestimmte Bereiche des Betriebs und sensible Abläufe systematisch sowie eigenverantwortlich geprüft werden.
Eigenkontrollen des Betriebs müssen ...
Der Anspruch an das Qualitätsmanagement eines Unternehmens erfährt gerade in den letzten Jahren große Veränderungen. Mehr und mehr gehört das Qualitätsmanagement zur strategischen Planung für die gesamte Organisationsentwicklung. ...
Damit Sie Ihren Kunden einwandfreie Produkte anbieten können, bedarf es eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln. Eine optimale Qualitätssicherung und die Vermeidung von Gefahren, die zu Erkrankungen oder Verletzungen führen ...
Gefahren für die Lebensmittelsicherheit können zu jeder Zeit in den verschiedensten Teilbereichen der Liefer- und Herstellungskette (Food Supply Chain) auftreten. Diese müssen Sie erkennen und für Ihre Produkte eliminieren.
Um den ...
Die Version 8 des IFS Food Standards wurde im April 2023 veröffentlicht. Audits nach der neuen Version sind ab dem 1. Oktober 2023 möglich und werden ab dem 1. Januar 2024 für alle zertifizierten Unternehmen verpflichtend. Mit der neuen ...
Eine amtliche Kontrolle ist immer eine Ausnahmesituation. Damit umzugehen ist nicht einfach. Doch was wird eigentlich von der Lebensmittelüberwachung kontrolliert, was wird gefordert und was dürfen die Kontrolleure nicht begehen? Wenn die Antworten zu ...
Ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 ist ein Beitrag zum unternehmensbezogenen Risikomanagement. Die GFSI-Standards (Global Food Safety Initiative) IFS und BRC werden von der ISO 22000 gegenwärtig nicht ersetzt, diese ...
Sicherheit und Qualität im Lebens- und Futtermittelbereich sind von wesentlicher Bedeutung, damit von den Erzeugnissen keine Gefahren für die Gesundheit ausgehen. Die Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer sind dafür primär verantwortlich ...
*Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
*V(EU) 10/2011 sowie 1416/2016 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff mit Lebensmittelkontakt
*V(EG) 852/2004 Verordnung über Lebensmittelhygiene
*V(EG) 1935/2004 über Materialien und Gegenstände. die dazu ...
*International Featured Standard (IFS) Food
*Anwendungsbereich des IFS Food
*KO-Kriterien
*IFS-Food-Anforderungskatalog
*Bewertungssystem
*Zertifizierungsverfahren
*Besonderheiten bei der Zertifizierung ...
Die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene sind vielfältig. Die Lebensmittelsicherheit ist dabei von zentraler Bedeutung Sowohl im stationären Bereich, im Catering/Menüservice als auch im ambulanten Pflegedienst sehen sich ...
Aktuelle lebensmittelrechtliche Grundlagen Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung Vermeidung von nachteiligen Beeinflussungen der verschiedensten Lebensmittel Eigenkontrollen inklusive Eigenkontrollplan nach HACCP-Grundsätzen ...