Fünftägiger Lehrgang zu Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest, alter Mineralwolle und künstlichen Mineralfasern (KMF). Im Rahmen dieser 5 Tage erlangen Sie auch die Sachkunde für Asbest-Sanierung nach TRGS 519, Anlage 3 sowie die ...
Viertägiger staatlich anerkannter und bundesweit gültiger Sachkundelehrgang (großer Asbestschein) nach TRGS 519, Anlage 3 plus Zusatztag (wahlweise): Ausbildung zum fachkundigen Umgang mit Geräten, Schutzeinrichtungen und Körperschutzmitteln (Gerätefachkunde) ...
Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, ...
Die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im Jahr 2023 brachte umfangreiche Neuerungen mit sich, darunter eine neue Klassifizierung von Baustoffen, labortechnische Bestimmungen und ein dreistufiges Güteüberwachungssystem für Aufbereitungsanlagen. ...
Rechtliche Grundlagen Neuregelungen und Forderungen durch EU-Recht Aufbau, Funktion und Betrieb von Kühlmaschinen und Wärmepumpen Grundkenntnisse der Kältetechnik, Kältemittelkreisläufe, Kältemaschinenbauarten Grundlagen der Thermodynamik ...
Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Grundbegriffe der Maschinen- und Werkzeugkunde
Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere der Formatkreissäge und der Abrichthobelmaschine
...
Teil I (Grundkurs - 63 UE)
Einführung in die CNC-Technik
Kartesisches Koordinatensystem
Numerische Steuerung
Einfache Programmierung (Einzelprogramm 3-Achs)
Programmerstellung und Fertigen einfacher Werkstücke auf
CNC-Maschinen
Teil ...
Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer und Architekten eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, und dies für gewerblich genutzten Gebäuden und Industrieanlagen als auch für Wohngebäude.Schadstoffe ...
Bestimmte Oberflächenveränderungen auf elastischen Belägen lassen sich durch eine klassische Grundreinigung nicht beheben.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen moderne Sanierungsverfahren kennen, um verschlissene Oberflächenvergütungen bzw. ...
Heutzutage verwenden holzverarbeitende Betriebe im Rahmen einer modernen Fertigung CNC-gesteuerte Maschinen. Damit wird ein präzises Arbeiten ermöglicht während sich die Arbeitszeit und der Arbeitsaufwand erheblich reduzieren. In diesem Lehrgang vermitteln ...
Zweitägiger Lehrgang (ohne Prüfung) für den Einsatz emissionsarmer Arbeitsverfahren an Putzen, Spachtelmassen, Farben und Fliesenklebern | Kombinationsmodul Grundkenntnisse + Q1E nach TRGS 519 Anlage 10 Nr. 3 ...