1. Tag
*Physikalisch-technische Grundlagen des Explosionsschutzes (primärer. sekundärer und tertiärer Explosionsschutz)
*Stoffparameter und -kennwerte für die Auswahl der Betriebsmittel
*Zündquellen (TRGS 723. 727 und EN 1127-1)
*Zoneneinteilung ...
$Safety Equipment - IEC 61508 Module 1 & 2: Introduction. definition of functional safety management. system analysis$$BREAK$
Tag 1 und 2 vermitteln ein umfassendes Wissen. um sich später in dem jeweiligem Fachgebiet spezialisieren zu können. ...
Der Kurs, EPLAN Certified Technician, vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit der Software EPLAN, die in der Elektro- und Automatisierungstechnik weit verbreitet ist. Ziel des Kurses ist es, Ihnen eine fundierte Ausbildung ...
Für Fachkräfte nichtelektronischer Berufsgruppen wird es immer wichtiger, grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu erwerben, um diese im beruflichen Alltag umzusetzen. Die Elektrotechnik hält einen größer werdenden Einzug in angrenzende, ...
Gemäß DGUV V 3 und der TRBS 1201 „Prüfung von Arbeitsmitteln“ ist der Unternehmer für das Prüfen der elektrischen Anlagen, Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Das Seminar vermittelt ...
Aufgabe der Elektrofachkraft ist es, dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen und Einrichtungen sicher betrieben werden. Dazu gehören der störungsfreie Betrieb sowie die Sicherheit des Bedienpersonals.
Bei Tätigkeiten wie Wartung, ...