*Fachpraktische Grundkenntnisse
#Werkzeuge & Messgeräte
#Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
*Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
#Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
#Arbeitsmethoden
*Allgemeine ...
*Fachpraktische Grundkenntnisse
#Werkzeuge & Messgeräte
#Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
*Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
#Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
#Arbeitsmethoden
*Allgemeine ...
*Fachpraktische Grundkenntnisse
#Werkzeuge & Messgeräte
#Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
*Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
#Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
#Arbeitsmethoden
*Allgemeine ...
Theorie (50 UE): Grundlagen der Elektrotechnik Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren Prüfung der Schutzmaßnahmen Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln Grundlagen Erste ...
*Fachpraktische Grundkenntnisse
#Werkzeuge & Messgeräte
#Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
*Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
#Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
#Arbeitsmethoden
*Allgemeine ...
*Fachpraktische Grundkenntnisse
#Werkzeuge & Messgeräte
#Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
*Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
#Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
#Arbeitsmethoden
*Allgemeine ...
*Vorgaben zu Ausbildung und Einsatzfeld einer EFKffT
*Grundlagen der Elektrotechnik
*Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
#Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen
#Erste Hilfe bei Stromunfällen
*Schutz gegen elektrischen ...
Theorie (Schwerpunktauswahl)
Elektrotechnische Grundlagen
Begriffsklärung nach DIN-VDE
Gefahren/ Wirkungen des elektrischen Stroms
Schutzmaßnahmen und deren Prüfung
Elektrischer Schlag, Maßnahmen zur Unfallverhütung nach DGUV-Vorschrift 3, ...
"KursinfoEffT Aufzugsbau und Fahrtreppen – Fortbildung lohnt sichSie verfügen als Monteur über einschlägige Berufserfahrung mit Aufzügen oder Fahrtreppen und möchten Ihren Tätigkeitsbereich erweitern? Wenn ja, dann hat der ELBCAMPUS Hamburg genau das ...
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische ...
Die Teilnehmer müssen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf der Metallindustrie bzw. des Handwerks oder über mehrjährige praktische Tätigkeit im angestrebten Arbeitsbereich der Elektrotechnik verfügen oder vergleichbare Voraussetzungen ...
Die Teilnehmer müssen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf der Metallindustrie bzw. des Handwerks oder über mehrjährige praktische Tätigkeit im angestrebten Arbeitsbereich der Elektrotechnik verfügen, oder sie müssen vergleichbare ...
Erlangen Sie die Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Führen Sie elektrotechnische Arbeiten sicher und fachgerecht aus, unterstützen Sie die verantwortliche Elektrofachkraft in Ihrem Unternehmen.
Der Lehrgang bietet theoretische ...
Unsere Lehrgänge zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (EFKffT) wurden konzipiert, um eine gezielte Qualifizierung für Personen anzubieten, die zwar nicht im eigentlichen Sinne Elektriker sind, jedoch im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ...
Inhalte Elektrische Anschlüsse, die im direkten Zusammenhang mit der jeweiligen beruflichen Tätigkeit stehen, können und dürfen nur nach erfolgreicher Teilnahme durchgeführt werden. Elektrofachkräfte müssen auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrungen sowie ...
Bundesweit sind Mitarbeiter mit Kenntnissen in der Elektrotechnik am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wer diese Qualifikation mitbringt, dem stehen viele Türen offen. Mit der TEUTLOFF-Qualifizierung gestalten Sie Ihren Berufsweg. Unsere Kurse sind praxisnah ...