Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von ...
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von ...
- Einführung in Energieflexible Fabriken- Erlöspotenziale durch Energieflexibilität- Eigenerzeugung- Netzentgelte und Lastspitzenoptimierung- Strommarkt- Regelleistung- Rechtliche Rahmenbedingungen- Fallstudien und Praxisbeispiele ...
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude. In den sechs Theorietagen liegen die Schwerpunkte auf den Grundlagen der Norm, der speziellen Bauphysik und vor allem auf der Anlagentechnik. ...
- Grundlagen von industriellen Energieflexibilität- Überblick über Werkzeuge und Grundlagen zur Energiedatenanalyse- Datenmanagement und -analyse- Analyse von historischen Energiedaten - Praktische Übungen zum Thema Energieprognose für Lastspitzenglättung- ...
Lehrgang für Berufsgruppe 1 mit insgesamt 120 UE.
Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, ...
Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste ...
"KursinfoQualifizierte Energieberatung für Wohn- und NichtwohngebäudeDas Basismodul für alle Experten mit Hochschulabschluss laut GEG §88 ( 1) 2. a) und 2. b) ist inhaltlich an das aktuelle Regelheft angepasst und sowohl Teil des Lehrgangs „Energieeffizienz-Experte ...
"KursinfoWeiterbildungsanforderungenDieser Lehrgang vermittelt Ihnen nach aktuellem Regelheft der Deutschen Energie-Agentur (dena), umfassende Kenntnisse über technische Anlagen zur Energieversorgung und Lüftung, sowie den tatsächlichen IST-Zustand der ...
Sie planen, erstellen, beauftragen, prüfen Dach- und Bauwerksabdichtungen? Dann sollten Sie die Anforderungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRT), die Fachregel für Abdichtungen, die Inhalte der DIN 18531 bis 18535 und der DIN 18195 in ...
"KursinfoSie erhalten einen genauen Überblick über die aktuellen Entwicklungen für das energieeffiziente Bauen und Sanieren aus den Bereichen Beurteilung der Anlagentechnik, Gebäudeautomation, Berechnungen und Erbringung von Nachweisen (Luftdichtheitsmessungen), ...
"KursinfoDer Lehrgang richtet sich an Gebäudeenergieberater, die mit innovativer Heizungstechnik die Energieeffizienz von Gebäuden im Neubau und Bestand steigern wollen. Im Fokus stehen Technik und Einsatzmöglichkeiten von Gaswärmepumpen. Zukunftsweisende ...
"KursinfoSie erhalten einen genauen Überblick über die aktuellen Entwicklungen für das energieeffiziente Bauen und Sanieren aus den Bereichen Beurteilung der Anlagentechnik, Gebäudeautomation, Beurteilung der Gebäudehülle, Nachhaltigkeit, Berechnungen ...
"KursinfoDas Wärmebrückenseminar in HamburgIm Wärmebrückenseminar in Hamburg werden Ihnen die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken aufgezeigt und Möglichkeiten zur Minimierung vorgestellt. Dabei erlangen die Teilnehmenden Kenntnisse über grundlegenden ...
Der Kurs besteht aus den Modulen Gebäudeenergieberater Grundlagenmodul (80 UE) mit den Inhalten: Grundlagenkenntnisse
Block 1 Rechtliche Grundlagen
Block 2 Bestandsaufnahme und Dokumentation
Block 3 Beurteilung der Gebäudehülle
Block 4 Beurteilung ...
"KursinfoEnergieberater werden und neue Perspektiven schaffenBereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt im Aufruhr – endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern. So ist es nicht verwunderlich, ...
"KursinfoDiese Veranstaltung richtet sich an alle Energieeffizienz-Experten, die für ihre Verlängerung einen Praxisnachweis benötigen.
Themenüberblick Qualitätssicherung geförderter Sanierungsmaßnahmen (Theorie) Hydraulischer Abgleich Wärmebrücken ...
Als Gebäudeenergieberater/-in (HWK) sind Sie der kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Konzeption und Umsetzung von energieeffizienten Sanierungen, Modernisierung und Neubauten geht. Der erfolgreiche Abschluss zum Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ...
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren ...