Im Fernstudium zum Thema Gartengestaltung erlernen Sie mithilfe konkreter und praktischer Projektbeispiele die wichtigsten Prinzipien der Gartenplanung, Grundwissen über Pflanzen und Tiere im Garten, das Düngen oder die Auswirkungen der Jahreszeiten. ...
Investiere jetzt in deine berufliche Zukunft!
Der Ausbilderschein ist für alle Berufe gültig und wird von der Handwerkskammer und der IHK gleichermaßen anerkannt.
Der Abschluss dieses Lehrgangs ersetzt auch den Teil 4 der Meisterprüfung! ...
Qualifizierung für Führungskräfte
Die Anforderungen an die Geschäftsleitung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden immer vielschichtiger.
Ständig optimale unternehmerische Entscheidungen zu fällen und Betriebsabläufe in ihrer Komplexität ...
Inhalt
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung und -organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung ...
Das Kompetenzprofil der deutschen Meisterausbildung ist im Ausland sehr bekannt und hoch
geschätzt. Die deutsche Meisterausbildung genießt im Ausland einen hervorragenden Ruf – vor
allem wenn es um Berufsausbildung und praktische Problemlösungen geht. ...
Teil III - Fachkauffrau/-mann (HWK)
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
Rechnungswesen als unternehmerisches Steuerungsinstrument
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten
...
Teil III der Meisterprüfung (Wirtschafts- und Rechtskunde)
Rechnungswesen und Controlling
Buchführung, Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb ...
Einstieg noch möglich! Sie wollen weiterkommen? Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen verstehen lernen? Führungsaufgaben übernehmen? Dann ist eine Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt genau das Richtige für Sie.
Unternehmensstrategie: ...