Die Fortbildung der im Fachkundegrundlehrgang erworbenen Kenntnisse hat nach TRGS 520 jährlich zu erfolgen, da sonst die damals ausgestellte Bescheinigung ihre Gültigkeit verliert. Dieser Lehrgang aktualisiert Ihre Kenntnisse nach TRGS 520 und stellt ...
Sachkundige Personen aus dem Bereich Bau-/ Ausbau, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Entsorgungs-/Abbruchtechnik, Fassadenbau, Transportunternehmen, die ihre gültige Sachkunde (max. 6 Jahre alt) verlängern möchten. ...
Die Ergebnisse von Ökobilanzen (life cycle assessments, LCA) können zur Prozessoptimierung, für eine Nachhaltige Produktion, Ermittlung von Daten/Kennzahlen und für das Marketing genutzt werden. Sie dienen bei der Produktbewertung als Entscheidungshilfe ...
Fortbildungspflicht nach der neuen Gefahrstoffverordnung
Betriebe, die Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchführen oder asbesthaltige Abfälle beseitigen, müssen über einen sachkundigen Verantwortlichen sowie - bei schwach gebundenem ...
In diesem Seminar erhalten Sie die nach der berufsgenossenschaftlichen Regel DGUV Regel 114-010 notwendige Sachkunde, um anschließend als Sachkundige an Absetzbehältern, Abrollcontainern, Presscontainern die erstmalige und jährlich wiederkehrenden Prüfungen ...
Als Fachkraft für den Kraftwerksrückbau arbeiten sie am Rückbau von Atomkraftwerken und Kohlekraftwerken mit. Dafür wird ihnen das nötige Wissen, u.a. im Strahlenschutz, in der Dekontamination, bei der Handhabung und Zerlegung von Armaturen, Komponenten ...
Die Weiterbildung bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Fragen des Abfallrechtes. Sie ermöglicht Ihnen, sich im Abfallrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden. Für Arbeitskräfte mit Kenntnissen ...
Geltungsbereich des Gesetzes, Kreislaufwirtschaftspaket und novellierte Verpackungsrichtlinie Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) Registrierungspflichten Rücknahmepflichten im haushaltsnahen Bereich und bei den den Haushaltungen gleichgestellten ...