*Einführung - Historischer Hintergrund
*Rechtliche Grundlagen
*Gefahrstoffverordnung
*TRGS 521
*Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
*Alte Mineralwolle - neue Mineralwolle
*Schutzmaßnahmen. die bei Abbruch. Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten ...
-Normenübersicht für die Probenahme von Boden, Bauschutt und festen Abfällen
-Planung und Durchführung der Probenahme
-Vorgaben der DIN 19698-1 für die segmentorientierte Entnahme von Proben aus Haufwerken
-Unterschiede zwischen DIN 19698-1 und LAGA ...
Staatlich anerkannter zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Asbest-Sachkunde für die Lagerung und die Abfallentsorgung von Asbest und künstlichen Mineralfasern (KMF) gem. TRGS 519 Anlage 4C in Entsorgungs- und Transportunternehmen. Sachkundelehrgang für ...
Zweitägiger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang (kleiner Asbestschein) nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Arbeiten an Asbestzementprodukten, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie für (Zwischen-)Lagerung, Transport und Abfallentsorgung. Sachkundelehrgang ...
*Umgang mit gefährlichen Abfällen
*Neuerungen im Abfallrecht
*Änderungen im Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht
*Änderungen bei den Arbeitsschutzvorschriften
*Relevante kennzeichnungstechnische Neuerungen
*Unfälle mit Gefahrstoffen
*Neu ...
Erlangen Sie den neuesten Stand zum Thema Asbest und informieren Sie sich über die aktuelle gesetzliche Lage und die Neuerungen der praktischen Tätigkeit vor Ort.
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Vorschriften- ...
Zweitägige staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für ...
Die Bedeutung von Ökobilanzierung und Kohlenstoff-Fußabdruck-Analyse nimmt zu, da Unternehmen ihre Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus von Produkten (Produktlebenszyklus) und Dienstleistungen minimieren müssen. Dies führt zu einer höheren Nachfrage ...
*Einführung in das Konzept der Ökobilanz (LCA) und des CO?-Fußabdrucks für Produkte (PCF)
*Die Normenlandschaft rund um LCA und PCF
*Die vier Phasen der LCA-Methodik nach ISO 14040 und ISO 14044
*Grundbegriffe und Definitionen im Bereich LCA ...
Praxisseminar mit einer umfassenden Vorstellung aller Regelungen und vielen Hinweisen zu den aktuellen Fragestellungen – Erlasse der Bundesländer zur EBV – FAQ-Liste der LAGA zur EBV – Erste Änderungsverordnung zur EBV – Aktuelle Rechtsprechung deutscher ...
„Grüne Kommunikation” ist derzeit in aller Munde. Kund*innen werden immer sensibler für Umweltaussagen und treffen Kaufentscheidungen danach. Erfahren Sie im Seminar wie gute gründe Kommunikation gelingt und wie "greenwashing" vermieden werden kann. Lernen ...
*Rechtliche Grundlagen - aktueller Stand
*TRGS 519 - aktueller Stand
*Asbest unter den rechtlichen Aspekten der Gefahrstoffverordnung
*Überdeckungsverbot
*Reinigen von Asbestzementprodukten
*Behördliche Ausnahmen
*DGUV Information 201-012 ...
*Kreislaufwirtschaftsgesetz
*Anwendung der Abfallverzeichnis-Verordnung
*Nachweisverfahren - Umsetzung in der Praxis
#Nachweispflichten
#Registerpflichten
*Aktuelles zum elektronischen Abfallnachweisverfahren
*Geplante Neuregelungen auf nationaler ...