*Grundlagen der gesetzlichen Anforderungen des EnEfG
#Einrichtung zertifizierter Energiemanagementsysteme
#Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen
#Vermeidung und Verwendung von Abwärme
#Auskunfts- und Meldepflichten für Abwärmepotentiale ...
Der Vertiefungskurs "Energieberater Nichtwohngebäude" vermittelt fundiertes Fachwissen, um Dich optimal auf die Energieberatung für Nichtwohngebäude vorzubereiten. Der Kurs ist flexibel und berufsbegleitend gestaltet, mit einer empfohlenen Dauer von vier ...
Die Straßenbaulastträger, die für den öffentlichen Straßen- und Wegebau verantwortlich sind, aber auch Ingenieur- und Planungsbüros und Bauunternehmen mit entsprechenden Leistungsangeboten im Tief- und Straßenbau, müssen über fundierte Grundlagenkenntnisse ...
Im Aufbaukurs AutoCAD - Programmierung mit AutoLISP lernen Sie aufbauende Features der AutoCAD Programmiersprache AutoLISP kennen. Sie verstehen die Grundregeln zur Erstellung eleganter ... ...
Dieser Live-Online-Kurs vermittelt einen kompakten Einstieg in das nötige Fachwissen rund um das Bauvertragsrecht. Du erfährst alles, was du über die rechtlichen Aspekte im Bauwesen wissen musst – von den Rechten und Pflichten der am Bau Beteiligten ...
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Arbeitsweise der 3D Konstruktionssoftware Autodesk Inventor. Sie erlernen die Erstellung der drei Grundelemente Bauteil, Baugruppe und ... ...
Im Aufbaukurs AutoCAD - Programmierung mit AutoLISP lernen Sie aufbauende Features der AutoCAD Programmiersprache AutoLISP kennen. Sie verstehen die Grundregeln zur Erstellung eleganter Dialogfenster. Wir schauen uns genau an, wie die speziellen AutoLISP ...
Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie ...
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen an Bedeutung. Zunehmende Verbrauchernachfragen und die Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen dazu bei, dass ...
CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch ...
Die Bundesregierung unterstützt die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und setzt zunehmend auf die Solarenergie. Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten ...
CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch ...
Auffrischung der aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen Gefährdungsbeurteilung und Ermittlung der Prüffristen nach § 3 (6) der BetrSichV, in Verbindung mit der TRBS 1201 Pflichten des Betreibers (Unternehmers) / Regelung, Wartung und Instandhaltung ...
*Tag 1
#Einführung in Bauprodukte und Bauteile
#Feuer- und Rauchschutzabschlüsse allgemein
#Normung der Feuerschutzabschlüsse
#Übersicht: geltendes Regelwerk. DIN EN-Normen
#Besonderheiten bei Fluchttüren
#Anforderungen an die Prüfung von ...
*Einführung in Bauprodukte und Bauteile
*Feuerschutzabschlüsse: Rauch- und Brandschutztüren und -tore
*Gesetzliche Anforderungen und geltendes Regelwerk. MBO (MVV TB). LBO. DIN EN-Normen
*Harmonisierte EN-Normen
*Anforderungen an die Planung und ...