Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten sich selbstständig machen? Sie möchten aktuelles Wissen in Ihrem Handwerk erwerben?
Wir bilden Sie zum / zur KFz- Technikermeister/-in aus, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit.
INHALTE FACHPRAXIS ...
Im ersten Schritt erfolgt die Ausbildung im Teil II - Fachtheorie der Meistervorbereitung: Fahrzeuginstandhaltungstechnik:
Elektrik/Elektronik, Zünd - Gemischaufbereitung
Dieselsysteme, Nutzfahrzeugsysteme
Hydraulische Bremse, Kraftübertragung
...
Im ersten Schritt erfolgt die Ausbildung im Teil II - Fachtheorie der Meistervorbereitung: Fahrzeuginstandhaltungstechnik:
Elektrik/Elektronik, Zünd - Gemischaufbereitung
Dieselsysteme, Nutzfahrzeugsysteme
Hydraulische Bremse, Kraftübertragung
...
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen und Gesellen des Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks, zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für ...
Im Rahmen der theoretischen Weiterbildung zum Kraftfahrzeugmeister erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse zu spezifischen Themen wie Kraftfahrzeuginstandsetzung, Messen, Prüfen und Werkstofftechnik. Ergänzt wird das Modul durch allgemeines betriebswirtschaftliches ...
Im Rahmen der theoretischen Weiterbildung zum Kraftfahrzeugmeister erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse zu spezifischen Themen wie Kraftfahrzeuginstandsetzung, Messen, Prüfen und Werkstofftechnik. Ergänzt wird das Modul durch allgemeines betriebswirtschaftliches ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen bzw. Gesellen des Kfz-Mechatroniker-Handwerks (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik), zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest ...
Vertiefen Sie Ihre berufsspezifischen Erfahrungen in den Bereichen Instandsetzung verschiedener Fahrzeugsysteme sowie Bordnetz, Beleuchtungs-, Ladestrom, Start-, Informations und Kontrollsysteme, Diebstahlsicherungssysteme. Außerdem fallen das Führen ...
Vertiefen Sie Ihre berufsspezifischen Erfahrungen in den Bereichen Instandsetzung verschiedener Fahrzeugsysteme sowie Bordnetz, Beleuchtungs-, Ladestrom, Start-, Informations und Kontrollsysteme, Diebstahlsicherungssysteme. Außerdem fallen das Führen ...
Kraftfahrzeugtechnikermeister führen und organisieren einen Betrieb im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und treffen dabei technische, kaufmännische und personalwirtschaftliche Entscheidungen. Sie sichern als kompetente Ansprechpartner für Kunden und als ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen bzw. Gesellen des Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks, zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen bzw. Gesellen des Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks, zudem an Absolventinnen und Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für ...
Es wird geprüft, ob die Meisterschüler/innen befähigt sind, einen Betrieb selbstständig zu führen und Leitungsaufgaben wahrzunehmen. Teil II - Fachtheoretischer Teil Vorbereitungsmodul
Gewerkespezifische mathematische - physikalische Grundlagen Kfz-Technik
...
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten sich selbstständig machen? Sie möchten aktuelles Wissen in Ihrem Handwerk erwerben?
Wir bilden Sie zum/zur Kfz-Technikermeister/-in aus, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit.
INHALTE FACHPRAXIS ...
Die Inhalte des praktischen Teil I der Kfz-Meisterausbildung werden in diesem Kurs durch unsere Dozent/innen praxisnah vermittelt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Abschluss als Kfz-Mechaniker/in, Kfz-Elektriker/in, Automobilmechaniker/in ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen bzw. Gesellen des Kfz-Techniker-Handwerks, zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für fachliche Themen ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen bzw. Gesellen des Kfz-Techniker-Handwerks, zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für fachliche Themen ...
Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet jährlich in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für berufliche Fortbildung den Lehrgang zum Geprüfter Berufsspezialist für KFZ-Servicetechnik an. Der Lehrgang findet überwiegend berufsbegleitend (je Woche 1-2 ...