Partner

Passwort vergessen | Registrieren

Nachhaltigkeitsmanagement für KMUS / Corporate Social Responsibility (CSR)

Beschreibung Der Fokus auf freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext des neuen VSME-Standards. Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, ...
03.07.2025 - 11.07.2025

740,00
Bruttopreis

Kursbeschreibung:


Beschreibung
Der Fokus auf freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext des neuen VSME-Standards. Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, gesellschaftliche Belange in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Dies geschieht nicht nur aus Eigeninteresse – Verbraucher, Investoren, Behörden und Geschäftspartner fordern zunehmend Transparenz und Nachweise über unternehmerische Verantwortung und nachhaltige Praktiken.
Trotz der gesetzlichen Vorgaben, wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, gibt es für KMUs noch Spielraum, ihre Nachhaltigkeitsstrategie freiwillig und proaktiv anzugehen. Die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements bietet KMUs die Möglichkeit, nicht nur rechtliche Risiken zu minimieren, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern sowie die Mitarbeiterbindung und Unternehmensstabilität zu fördern. Diese proaktive Haltung kann entscheidend sein, um die Attraktivität für Investoren und Partner zu erhöhen.
In unserem Seminar werden Sie praxisnah lernen, wie Sie ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement gemäß dem VSME-Standard implementieren und umsetzen können. Sie erhalten umfassende Einblicke in relevante Normen und Leitfäden und erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse zur Integration von CSR-Maßnahmen in Ihre Marketingstrategie und interne Kommunikation. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, der den neuen Anforderungen gerecht wird, und welche Verbindungen zwischen diesen Maßnahmen, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten bestehen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen!
Inhalt
  1. Einführung in CSR und Nachhaltigkeitsmanagement für KMUs
  • Bedeutung und Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen
  • Überblick über den VSME-Standard und seine Anforderungen
  1. Begriffsdefinitionen
  • Klärung zentraler Begriffe im Kontext von CSR und Nachhaltigkeit
  • Abgrenzung zwischen verschiedenen Nachhaltigkeitsansätzen
  1. VSME-Standard und seine Elemente
  • Einführung in den VSME-Standard und seine Prinzipien
  • Abgleich mit bestehenden Leitlinien wie der Global Reporting Initiative und dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  1. CSR als strategischer Erfolgsfaktor und Personalgewinnung
  • CSR als strategisches Instrument zur Positionierung im Wettbewerb
  • Implementierung von CSR-Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke und langfristigen Mitarbeiterbindung
  1. Stakeholder-Management und Wechselbeziehungen
  • Identifikation relevanter Stakeholder für KMUs
  • Strategien zur effektiven Kommunikation und Interaktion mit Stakeholdern
  1. Koordination regulatorischer Anforderungen
  • Überblick über relevante gesetzliche Vorgaben und deren Integration in das Nachhaltigkeitsmanagement
  • Anwendung des VSME-Standards zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben
  1. Organisatorische Einbindung und Hierarchie
  • Empfehlungen zur Integration von CSR und Nachhaltigkeitsmanagement in die Unternehmensstruktur
  • Definition von Zielen, Aufgaben und Kompetenzen innerhalb der Organisation
  1. CSR in Public Relations und Marketing
  • Integration von CSR-Aspekten in marketingstrategische Maßnahmen
  • Erhöhung der Sichtbarkeit von CSR-Initiativen zur Stärkung des Markenimage

Ziel
Das fünftägige Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen um einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME zu erstellen.

Inhalt
  • Einführung in CSR und Nachhaltigkeitsmanagement für KMUs
    • Bedeutung und Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen
    • Überblick über den VSME-Standard und seine Anforderungen
  • Begriffsdefinitionen
    • Klärung zentraler Begriffe im Kontext von CSR und Nachhaltigkeit
    • Abgrenzung zwischen verschiedenen Nachhaltigkeitsansätzen
  • VSME-Standard und seine Elemente
    • Einführung in den VSME-Standard und seine Prinzipien
    • Abgleich mit bestehenden Leitlinien wie der Global Reporting Initiative und dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  • CSR als strategischer Erfolgsfaktor und Personalgewinnung
    • CSR als strategisches Instrument zur Positionierung im Wettbewerb
    • Implementierung von CSR-Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitgebermarke und langfristigen Mitarbeiterbindung
  • Stakeholder-Management und Wechselbeziehungen
    • Identifikation relevanter Stakeholder für KMUs
    • Strategien zur effektiven Kommunikation und Interaktion mit Stakeholdern
  • Koordination regulatorischer Anforderungen
    • Überblick über relevante gesetzliche Vorgaben und deren Integration in das Nachhaltigkeitsmanagement
    • Anwendung des VSME-Standards zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben
  • Organisatorische Einbindung und Hierarchie
    • Empfehlungen zur Integration von CSR und Nachhaltigkeitsmanagement in die Unternehmensstruktur
    • Definition von Zielen, Aufgaben und Kompetenzen innerhalb der Organisation
  • CSR in Public Relations und Marketing
    • Integration von CSR-Aspekten in marketingstrategische Maßnahmen
    • Erhöhung der Sichtbarkeit von CSR-Initiativen zur Stärkung des Markenimage

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltmanagement CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte


Die Fakten in Kürze:

Veranstaltungs-CodeFB24-470188-57817495
berufsbegleitendJa

Veranstaltungsort:


Kursart:
Online-Kurs


Veranstaltungsort:



Warum Daten freischalten?

Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!


Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.

Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.

Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)

Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.

vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten

Veranstalter:

Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstr. 6
DE 71636 Ludwigsburg
Telefonnummer anzeigen

Weitere Orte / Termine:

Online-Kurs 2 Termine ab 22.05.2025 - 06.06.2025
Für diesen Eintrag haben sich bisher 15 Besucher interessiert.
Nachhaltigkeitsmanagement für KMUS / Corporate Social Responsibility (CSR)
Unverbindlich vergleichen
Kostenlos Infos anfordern
Bestpreisgarantie

Nachhaltigkeitsmanagement für KMUS / Corporate Social Responsibility (CSR)
740,00 €
Als Fachkraft mehr verdienen
Jetzt in der FACHKRAFT-BÖRSE einloggen