Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar, Dauer 2 Tage
Kursbeschreibung:
Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei.Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.
Ziele & Nutzen
Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft bringt eine Vielzahl an Aufgaben und Pflichten mit sich. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Rechtssichere Organisation des Elektrobereichs
- Erlernen der relevanten Anforderungen nach (VDE, DGUV, TRBS) zur Minimierung von Haftungsrisiken und Sicherstellung einer rechtskonformen Organisation im Elektrobereich.
- Korrekte Delegation und Überwachung der elektrotechnischen Prüfungen
- Erstellung von Betriebs- und Arbeitsanweisungen für die sichere Nutzung elektrischer Anlagen
Effiziente Gefährdungsbeurteilung & Unfallprävention
- Identifikation und Prävention von Gefahrenquellen zur Vermeidung von Unfällen und frühzeitige Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen
- Praxisorientierte Beispiele und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erstellen von Betriebs- und Arbeitsanweisungen
Unterweisung und Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden & Fremdfirmen
- Kostenersparnis durch die interne Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, Schulungen und Einführungen der eigenen Mitarbeitenden durch eine interne vEFK.
- Rechtssichere Organisation und Koordination von Fremdfirmeneinsätzen.
Weiterbildungsinhalte
1. Einführung in die Elektrosicherheit
- Arbeitsunfälle
- Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV
- Beispiele für Ermittlungsinhalte (am Beispiel eines realen Arbeitsunfalls)
2. Rechtsgrundlagen des elektrotechnischen Betriebsteils
- Gesetze, Normen und Vorschriften
- Normensetzende Institutionen
- Arbeitsschutzrecht – Europäische Union
- Nationales Recht
- Autonomes Recht
- Regeln der Sicherheit bei der Arbeit an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Rollen, „Tätigkeitsprofile“ und Qualifizierung
- Übertragung von Pflichten auf „befähigte Angestellte“
- Bestellung und Ernennung
3. Organisation, Aufgabengebiete und Haftung
- Arbeitsschutz und befähigte Person i.S. der TRBS
- Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
- Aufgaben, Funktionen in der Elektrosicherheit, Verantwortung
- Haftung im Arbeitsschutz (Haftungsbeispiele)
- Analyse eines Arbeitsunfalls
4. Gefährdungsbeurteilung
- Prozess und Verfahren
- Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen
5. Sicherheitsunterweisung und betriebliche Anweisungen
- Unterweisung / Unterweisungspflicht
- Einweisung / Ersteinweisung bei Aufnahme der Tätigkeit
- Eigene Mitarbeitende
- Fremdfirmeneinsätze (Zusammenarbeit i.S. des ArbSchG)
- Bewertung eines Arbeitsunfalls durch die Seminarteilnehmenden
Teilnehmerkreis
Verantwortliche Elektrofachkräfte und Elektrofachkräfte, die sich auf einen Einsatz als vEFK vorbereiten: Elektroingenieure/-innen, Elektromeister/-innen, Elektrotechniker/-innen, Sicherheitsingenieure/-innen, Sicherheitsfachkräfte, Anlagenverantwortliche, Geschäftsführer/-innen mit elektrotechnischer Vorbildung und als externe vEFK bestellte Dienstleister/-innen für Elektrosicherheit.
Die Fakten in Kürze:
Veranstaltungs-Code | FB24-293418-57789300 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
Veranstaltungsort:
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 12.05.2025 - 13.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite
Veranstaltungsort:
Warum Daten freischalten?
Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!
Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.
vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten
Veranstalter:
FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT
Mandichostr. 18
DE 86504 Merching
Telefonnummer anzeigen
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT
Mandichostr. 18
DE 86504 Merching
Telefonnummer anzeigen
Weitere Orte / Termine:
Online-Webinar | 5 Termine ab 12.05.2025 - 13.05.2025 | |
|
Für diesen Eintrag haben sich bisher 308 Besucher interessiert.