Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
Kursbeschreibung:
Die Fortbildung gliedert sich in vier Handlungsfelder: Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten Handlungsfeld 3: Unternehmensstrategien entwickeln Handlungsfeld 4: Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen Innerhalb der Handlungsfelder vermittelt Ihnen unser Dozententeam folgende Inhalte: Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings- Buchhaltung und Bilanzen
- Kostenrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung von Buchhaltung
- Jahresabschluss sowie Kostenrechnung
- Kennziffernrechnung
Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
- Grundfragen der Betriebs- und Geschäftsgründung
- Betriebs- und Arbeitsorganisation
- Personalorganisation
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Gewerbeförderungsmaßnahmen
- Bürgerliches Recht
- Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahrensrecht
- Handwerks-, Gewerbe- und Handelsrecht
- Sozial- und Privatversicherungsrecht
- Steuerwesen
- Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
- Beratungsgespräche/ Kundengespräche professionell durchführen, auch mit Einbindung der EDV.
- Was und wie funktioniert eine gute Kommunikation.
- Lösungen fachgerecht anwenden.
- Beschwerdemanagement optimal im Betrieb anwenden.
- Gute Präsentation des Unternehmens einsetzen.
- Sich und das Unternehmen präsentieren mit Einsatz unterschiedlicher Mittel
Die Fakten in Kürze:
Veranstaltungs-Code | FB24-224212-59061699 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Die Voraussetzungen erfüllt, wer eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten 2-jährigen Ausbildungsberuf und eine 2-jährige Berufspraxis nachweist.
Bildungsziel der Schulung:
Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HWO)/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAföG: Unsere Fortbildungskurse sind förderfähig nach dem Aufstiegs-BAföG. Bei Bewilligung ist eine Kostenübernahme von bis zu 75 % der Kurs- und Prüfungsgebühren möglich. Zusätzliche Unterstützung gibt es über ein zinsfreies bzw. günstiges Darl
Veranstaltungsort:
78224 Singen
Starttermin: 18.10.2027 - 03.12.2027
Mo. - Do. 08.00 Uhr - 16.00 Uhr, Fr. 08.00 Uhr - 14.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Warum Daten freischalten?
Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten
Veranstalter:
Weitere Orte / Termine:
78224 Singen | 12 Termine ab 17.03.2025 - 06.05.2025 | |
78628 Rottweil | 10 Termine ab 19.05.2025 - 18.07.2025 | |
79761 Waldshut-Tiengen | 11 Termine ab 24.02.2025 - 24.04.2025 | |