Geprüfte*r kaufmännische*r Fachwirt*n nach der Handwerksordnung
Kursbeschreibung:
Die kaufmännische ""Meisterweiterbildung""! Ihre Vorteile- Beruflich aufsteigen - Ihr Karriereschritt nach der kaufmännischen Berufsausbildung
- Kaufmännische Leitung im Betrieb übernehmen
- Betriebserfolg aktiv mitgestalten
- Bundeseinheitlicher Lehrgang - anerkannt nach § 42 HwO
- DQR Stufe 6 - gleichgestellt mit dem Handwerksmeister und dem Bachelor-Abschluss
- Die erfolgreich abgelegte Prüfung ermöglicht Ihnen die Zulassung zur Fortbildungsprüfung Gepr. Betriebswirt/in (HwO) - der Prüfungsteil Personalmanagement wird angerechnet
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
- Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
- Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen
- Personalwesen gestalten und Personal führen
Der Bereich ""Unternehmensführung und Marketing"" verschafft Ihnen einen Überblick über volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Einfluss auf ein Unternehmen, um auf dieser Basis Stärken und Schwächen des Betriebes zu erkennen sowie Chancen und Risiken abzuleiten. Sie lernen betriebliche Funktionen und Organisationsstrukturen kennen, erhalten Einblick in geltende Rechtsvorschriften (z. B. Bürgerliches Recht, Handwerksordnung, Wettbewerbs- und Steuerrecht) und befassen sich mit verschiedenen Marketingzielen sowie mit den entsprechenden Instrumenten zu deren Umsetzung. Rechnungswesen
Das Thema ""Rechnungswesen"" führt Sie ein in das umfangreiche Wissen rund um betriebliche Finanzen: Sie befassen sich mit der ordnungsgemäßen Durchführung der verschiedenen Planungsrechnungen sowie deren Kontrolle, Analyse und Maßnahmen der Optimierung. Personalmanagement
Der Bereich ""Personalmanagement"" führt Sie ein in das umfangreiche Wissen rund um das betriebliche Personalwesen, u. a. das Recruiting unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften und weiterer Vorgaben, Vertragsmanagement und Personalführung. Ausbildereignungsprüfung
Der ""AdA - Ausbildung der Ausbilder"" ist ebenfalls Bestandteil der Fortbildung, diesen können Sie gerne bei uns in Vollzeit oder Teilzeit erwerben. Informieren Sie sich hier über aktuelle Termine. Ihre Investition
Fachwirt: (400 Ustd. zzgl. Wissenschecks + Selbstlernphasen)
4.380,00 Euro zzgl. 400 Euro Prüfungsgebühren + Lehrgangsunterlagen
Ausbilderschein: 600 Euro zzgl. Prüfungs- und Lehrgangsunterlagen Aufstiegs-Förderung
- 50% Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
- Darlehensmöglichkeiten über KFW
Bei Prüfungserfolg:
1. 50% Erlass auf die Darlehenssumme
2. 2.000 Euro Aufstiegs-Bonus Weitere Informationen: https://aufstieg-im-handwerk.de/fachwirt-hwo/inhalte-fachwirt/ Prüfungsverordnung: hier Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an.
Die Fakten in Kürze:
Veranstaltungs-Code | FB24-529069-61611135 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zulassungsvoraussetzungen § 2 Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie eine einjährige Berufspraxis, eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis, den anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung und zur Geprüften Fachffrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung, eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetezs zum Industriemeister oder zur Industriemeisterin oder zu einem Fachmeister doer zu einer Fachmeisterin oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker oder zur Staatlich geprüften Technikerin, den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss jeweils inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Aufgaben haben. (2) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Bildungsziel der Schulung:
Der Lehrgang geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO) (Bachelor Professional für kaufmännisches Management) ist die Fortbildung für die zukünftigen kaufmännischen Führungskräfte in Handwerksunternehmen. Als Schnittstelle zwischen Inhaber und Mitarbeitern, agieren Sie als rechte Hand und nehmen Führungsaufgaben im administrativen Bereich wahr.
Preis: 4.380,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Prüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAföG Aufstiegsbonus
Veranstaltungsort:
54292 Trier
Starttermin: 01.09.2025 - 31.03.2027
2x wöchentlich von 18 - 21 Uhr in Präsenz oder Online
Veranstaltungsort:
Warum Daten freischalten?
Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.