Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
Kursbeschreibung:
Der Immobilienmarkt unterliegt ständigen Schwankungen, weshalb fundierte Immobilienbewertungen an Bedeutung gewinnen. Eine professionelle Begutachtung bildet die Grundlage für Kauf-, Verkaufs- oder Finanzierungsentscheidungen. Der DEKRA-zertifizierte Lehrgang zur Immobilienbewertung nach D1 vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Verfahren zur objektiven Wertermittlung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben fundiertes Fachwissen zur Analyse von Markttrends, Finanzierungsbedingungen und energetischen Standards.Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Ziele & Nutzen
Digital und flexibel: Bequem von im eigenen Tempo lernen – ganz ohne Ausfallzeiten!
Intensives Training und Prüfungsvorbereitung: Der Lehrgang vermittelt aktuelle und fundierte Kenntnisse zur Immobilienbewertung sowie Gutachtenerstellung, sodass Teilnehmende optimal auf die Prüfung vorbereitet werden.
Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Teilnehmende ihr DEKRA-Zertifikat. Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung berechtigt zum Führen des DEKRA-Siegels!
Weiterbildungsinhalte
Modul 1 – Allgemeine Grundlagen
- Arten von Sachverständigen
- Der Schiedsgutachter
- Der Immobilienmarkt
- Vertragliche Situation
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Der Verkehrswertbegriff
- Was ist der wahre Wert einer Immobilie?
- Grundlagenrecherche – Unterlagenbeschaffung
- Ortstermin – Objektaufnahme
- Normierte Wertermittlungsverfahren
- Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
- Gutachtenerstellung
- Unterlagenmuster für Sachverständige
Modul 2 – Vergleichswertverfahren/Bodenwertermittlung
- Das/die Verfahren
- Der Bodenbegriff
- Grundbuch / Grundbuchakte
- Das Liegenschaftskataster
- Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess
- Bodenwertermittlung
Modul 3 – Sachwertverfahren
- Einführung
- Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag
- Ermittlung der Zeitwerte
- Marktanpassung
Modul 4 – Ertragswertverfahren
- Grundlagen
- Überblick über die Verfahren
- Ermittlung des Jahresrohertrags
- Exkurs: Wohnflächenberechnung
- Ermittlung des Jahresreinertrags
- Jahresreinertrag der baulichen Anlagen
- Ertragswert der baulichen Anlagen
- Ermittlung des Ertragswerts
Modul 5 – Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)
- Besondere Ertragsverhältnisse
- Baumängel und Bauschäden
- Sonstige boG
- Rechte und Lasten
Intensive Übungen zur Gutachtenerstellung und Prüfungsvorbereitung
Teilnehmerkreis
Angestellte Hausmeister/-innen aus Hausverwaltungen oder Hausmeister-Services, Gebäudeverantwortliche aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Solo-Selbstständige und Quereinsteiger/-innen.
Das ESF Plus-Programm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige dabei – durch die finanzielle Förderung von passgenauen Qualifizierungen und Weiterbildungen. Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 %-Förderung bis zu 4.500 € von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich von einer KOMPASS-Anlaufstellen beraten oder sehen Sie sich das Erklärvideo an. Wir sind bei Fragen gerne für Sie da!
Bitte beachten Sie auch unseren LEHRGANG LEITENDE/R HAUSMEISTER/IN, speziell für Inhaber/-innen und Leiter/-innen von Hausmeister-Services, sowie Gebäudeverantwortliche aus Städten und Gemeinden mit Leitungsbefugnissen und Personalverantwortung.
Die Fakten in Kürze:
Veranstaltungs-Code | FB24-293437-56327580 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zulassungsvoraussetzungen für das E-Learning:
Keine
Zulassungsvoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung:
Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Details entnehmen Sie der Prüfungsordnung SV Immobilienbewertung D1.
Die AKADEMIE HERKERT prüft gerne kostenlos und individuell die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (silvia.frueh@forum-verlag.com).
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
DEKRA-Zertifikat Immobilienbewerter/in Standardobjekte (Prüfung durch DEKRA)
DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (Prüfung durch DEKRA)
Veranstaltungsort:
Kursart:
Online-Webinar
zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite
Veranstaltungsort:
Warum Daten freischalten?
Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten
Veranstalter:
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT
Mandichostr. 18
DE 86504 Merching
Telefonnummer anzeigen