Partner

Passwort vergessen | Registrieren

Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK)

Um „Nachhaltigkeit“ in der Praxis der Wirtschaft zu verankern und ihre Geltung als Leitmotiv verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns zu stärken, hat der Gesetzgeber das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz, auch bekannt ...
08.09.2025 - 12.12.2025

2.390,00
Bruttopreis

Kursbeschreibung:

Um „Nachhaltigkeit“ in der Praxis der Wirtschaft zu verankern und ihre Geltung als Leitmotiv verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns zu stärken, hat der Gesetzgeber das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz, auch bekannt als Lieferkettengesetz, geschaffen. Vergleichbare Gesetzgebung auf EU-Ebene ist bereits in Planung.
  Ziel ist es, Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltrisiken stärker in die Pflicht zu nehmen - sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette. Für die Betriebe bedeutet das Gesetz ihre Lieferanten, Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen mit Hilfe des Sorgfaltspflichtenansatzes zu analysieren und idealerweise als Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements zu etablieren. Für diese Herausforderung sind speziell weitergebildete Fach- und Führungskräfte unverzichtbar.
  Insgesamt 41 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 28 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

  Die Absolventinnen und Absolventen können
  • die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren.
  • konkrete Maßnahmen ableiten, wie Nachhaltigkeitsstandards entlang der Wertschöpfungskette angewendet und umgesetzt werden können.
  • ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren.
Unternehmen
  • reduzieren Risiken sowohl für Mensch und Umwelt, als auch für das Unternehmen selbst und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik.
  • sichern ihre Zukunftsfähigkeit.

Inhalt
Einführung
  • Theoretische Grundlagen
  • politischer Hintergrund
  • Fokus Menschenrechte und Umwelt
Erwartungen der Stakeholder
  • Differenzierung und "Angemessenheit"
Kür statt Pflicht
  • Sorgfalt als interner/externer „Business Case“ entlang der eigenen Liefer- und Wertschöpfungskette verstehen, analysieren und nutzen
Risiken und Auswirkungen
  • Methoden des aktiven Risikomanagements kennenlernen
Vertiefung und Praxis
  • Verankerung von Sorgfaltspflichten im Managementsystem
  • kontinuierliches Risikomanagement
  • risikobasierte Maßnahmen zur Prävention und Abhlife entwickeln
Berichtsanforderungen und Kommunikation
  • Vorgaben erfüllen
  • Potenziale für die interne und externe Kommunikation nutzen
Individuelles Praxisprojekt
  • Konzeption und Diskussion
  • Ausarbeitung
  • Erfahrungsaustausch
  • Umsetzungsfahrplan


Die Fakten in Kürze:

Veranstaltungs-CodeFB24-521699-60603911
berufsbegleitendJa

Veranstaltungsort:


Kursart:
Online-Kurs


Veranstaltungsort:



Warum Daten freischalten?

Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!


Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.

Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.

Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)

Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.

vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten

Weitere Orte / Termine:

Online-Kurs 1 Termin am 08.09.2025 - 12.12.2025
  • 08.09.2025 - 12.12.2025
Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK)
Unverbindlich vergleichen
Kostenlos Infos anfordern
Bestpreisgarantie

Manager/-in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK)
2.390,00 €
Als Fachkraft mehr verdienen
Jetzt in der FACHKRAFT-BÖRSE einloggen