Meistervorbereitungskurs Tischler/In - Teil I und Teil II - in Mainz
Kursbeschreibung:
InhalteTeil I und II - Fachpraxis & Fachtheorie:
Bereich 1 | Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
1. Fertigungskonzept und Umsetzungsmöglichkeiten
2. Grundlagen der Gestaltung
3. Entwurfs- und Zeichentechnik
4. Produktentwicklung
5. Anforderung an Konstruktionen
Bereich 2 | Montage und Instandhaltung
1. Montage-Ablaufplanung
2. Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik
3. Koordination von Montageleistungen
4. Montagetechniken
5. Objektbezogene Schutzmaßnahmen
6. Schließ- und Schutzsysteme
Bereich 3 | Auftragsabwicklung
1. Auftragsbeschaffung
2. Angebotserstellung
3. Arbeitsplanung
4. Regelwerke
5. Material- und Betriebsmitteleinsatz
6. Fertigungsunterlagen
7. Vergabe von Unteraufträgen
8. Technikeinsatz
9. Datenermittlung und Kalkulation
10. Umgang mit Produkten
Bereich 4 | Betriebsführung und Betriebsorganisation
1. Ermittlung der Betriebskosten
2. Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen
3. Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden
4. Qualitätsmanagement
5. Personalwirtschaft
6. Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
7. Planung der Betriebsstätte und der Logistikprozesse
8. Kooperationen
Zulassungsvoraussetzungen
- wer die Gesellenprüfung in diesem Handwerk abgelegt hat oder
- wer eine andere Gesellen-/Abschlussprüfung bestanden hat und im Tischler-Handwerk eine mehrjährige Tätigkeit ausgeübt hat.
Abschluss
Die Meisterprüfung ist erst nach Ablegen aller vier Prüfungsteile abgeschlossen.
Teil III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung - Vollzeit / Teilzeit) und
Teil IV (Ausbildereignung nach AEVO - Vollzeit / Teilzeit) müssen separat zugebucht werden.
Mit Bestehen aller vier Prüfungsteile erhalten Sie den Abschluss
Meister im Tischler-Handwerk (me. / Bachelor Professional im Tischler-Handwerk)
Die Fakten in Kürze:
Veranstaltungs-Code | FB24-7969-60567556 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Gesellenbrief
Preis: 6.200,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr und Verwaltungs- und Materialkosten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAföG
Veranstaltungsort:
55129 Mainz-Hechtsheim
Starttermin: 08.09.2025 - 27.11.2026
Montag und Mittwoch 18:00 Uhr - 21:15 Uhr und Freitag 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Warum Daten freischalten?
Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.
Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.
Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)
Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten
Weitere Orte / Termine:
55129 Mainz-Hechtsheim | 1 Termin am 08.09.2025 - 27.11.2026 | |
|