Partner

Passwort vergessen | Registrieren

Mietverwalter/in (IHK) - Weiterbildung in der Immobilienverwaltung im Bereich der Vermietung

Der Zertifikatslehrgang bietet Ihnen ein kompaktes Grundlagenwissen sowie konkrete Unterstützung für den Berufsalltag. Gleichzeitig erfüllen Sie Ihre Weiterbildungspflicht nach der MaBV - der neue 3-Jahres-Rhythmus endet am 31.12.2023. Ihr Status
03.05.2025 - 28.06.2025

1.790,00
Bruttopreis

Kursbeschreibung:

Die effiziente und professionelle Verwaltung von Wohnungen, Häusern und Gewerbeflächen erfordert ein hohes Maß an Kompetenz. Wenn Sie sich auf die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern oder das Sondereigentum bei Eigentumswohnungen spezialisiert haben, können Sie mit dieser Weiterbildung Ihre Fachkenntnisse auf adäquate und sinnvolle Weise zu erweitern.



Kompakt und konzentriert erfahren Sie vieles, was Ihren Alltag erleichtert. Alles wichtige zu Themen "Tagesgeschäft", "Schwierige Mieter", "Mietverträge professionell abschliessen", "Rücknahmen fachkundig durchführen" oder "Welches Miethöhungspotental hat eine Wohnung?" Unser Zertifikatslehrgang bietet die Gelegenheit, zahlreiche Aspekte kennenzulernen, die den beruflichen Alltag erleichtern.


    Modul 1: Erfolg als Mietverwaltung


  • Das Verwaltungsunternehmen

    Zulassung, Namensgebung und Rechtsform, Versicherungen, Verbandsmitgliedschaft, Mitarbeiter-Vergütungen, Büroausstattung, Digitalisierung der Geschäftsprozesse,
    Kosten eines Verwaltungsunternehmens, Leistungsangebot auf einen Blick


  • Verwaltervertrag und Verwalter-Marketing

    Vergütung und Sondervergütungen im Verwaltervertrag, Laufzeit des Vertrages und Haftungsfragen, Kommunikation mit dem Hauseigentümer, Empfehlungen zum Marketing des Immobilienverwalters





    Modul 2: Einzelheiten zum Wohnraummietverhältnis


  • Mietersuche und Auswahl

    Einzelheiten zum kompetenten Mieter-Check / Selbst-Auskunft / Einkommensunterlagen und Schufa / Freiwillige Bewerbungsunterlagen / Live-Begehungen und virtuelle Besichtigungen


  • Abschluss und Komponenten professioneller Mietverträge

    Die richtige Wahl des Formularvertrags / Altmietverträge / Unter- und Weitervermietung
    Nachträge zum Mietvertrag / Wesentliche Anlagen zum Mietvertrag / Speicherung der Mieter-Daten /
    Die Widerrufsbelehrung als Ausnahmefall / AGG


  • Mietkaution und Mietzahlung

    Die Kaution als Mietsicherheit / Pünktliche und vollständige Mietzahlung als Hauptpflicht des Mieters
    Umgang mit Mahnungen und Mahngebühren Ratenzahlungsvereinbarungen und Inkassomaßnahmen


  • Laufzeitfragen und aktuelle Mieterhöhungen

    Der unbefristete Vertrag als Standard / Kurzzeitmietverträge und Möblierung
    Mitarbeiterwohnungen / Zum Umgang mit Wohnungen für Studenten /
    Die Mietpreisbremse / Mieterhöhungen - Möglichkeiten für Vermieter - nach aktueller Gesetzeslage / Formulare und Checklisten (einschließlich gesetzlicher Neuerungen) / Staffelmieten


  • Hausordnungen und Kündigungen

    Aktuelle Rechtsprechung zur Hausordnung mit zahlreichen Praxisbeispielen
    Der richtige Umgang bei Verstößen gegen die Hausordnung / Kündigungscheckliste
    Kündigungen wegen Zahlungsverzug und Eigenbedarf / Vorbereitung von Räumungsklagen


  • Übergabe und Rücknahme von Mietobjekten

    Achtung Renditeverlust / worauf Vermieter bei Übergabeterminen achten müssen /
    Übergabe- und Rückgabeprotokolle / Zum richtigen Umgang mit Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen / Rückbauansprüche des Vermieters / Kautionsfreigaben nach Prüfung offener Ansprüche





    Modul 3: Die Betriebskostenabrechnung


  • Aufbau und Inhalt der Abrechnung / umlagefähige Betriebskosten mit zahlreichen Beispielen aus der neueren Rechtsprechung / Kabel- und Grundsteuerkosten im Wandel / Optimale Vereinbarungen im Mietvertrag / Korrekter Ansatz der Vorauszahlungen /
    Rechtmäßige Umlageschlüssel vereinbaren / Fristen und Verjährung / Zum Inkasso bei Nachzahlungen /
    Die Anpassung der Vorauszahlung bei steigenden Energiepreisen / Grundaufbau der Heizkostenabrechnung / regelmäßige Infopflicht zum Heizkostenverbrauch / Umlage der Eigenleistung des Eigentümers





    Modul 4: Besonderheiten bei der Vermietung von Eigentumswohnungen


  • Der Vermieter als Mitglied der Eigentümergemeinschaft / Die Eigentumswohnung als komplexe Konstruktion / keine Zuständigkeit des WEG-Verwalters für den Mieter /
    Besonderheiten der Sondereigentumsverwaltung / Anforderungen an die Sondereigentumsverwalter / Geltung für den Mieter: Umlageschlüssel und Hausordnung der Gemeinschaft / Barrierefreiheit bei Miet- und Eigentumswohnung


  • Besonderheiten bei der Vermietung von Eigentumswohnungen

    Vertragsfreiheit und Verhandlungsspielraum / Kennzeichen professioneller Gewerbemietverträge / Fehlervermeidung bei Nachträgen / Laufzeitoptionen / Staffel- und Indexmieten / Umsatzmiete und Leistungsvorbehalt / Untervermietung / Ersatzmieterbeschaffung /
    Die Durchsetzung der Gebäudeordnung / Sonderkündigungsrechte / Betriebspflicht und Konkurrenzschutz / Zum Ausschluss der Mietminderung / Umfangreiche Abwälzungen von Nebenkosten / Mieteninkasso und Räumung





    Modul 5: Instandhaltungsmanagement und Energieausweis



Die Fakten in Kürze:

Veranstaltungs-CodeFB24-495640-60473285
berufsbegleitendJa

Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Kaufmännische GrundlagenAuch wenn Sie noch kein Webinar besucht haben, können Sie bedenkenlos teilnehmen. Bevor das Webinar startet findet ein automatischer Technikcheck statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Notebook/Tablet, Internetzugang (ide


Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest


Preis: 1.790,00 €
zzgl. 200,00 Euro Zertifikatstest inkl. Seminarunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.


Veranstaltungsort:


Kursart:
Online-Kurs


Starttermin: 03.05.2025 - 28.06.2025
50 UE: Freitags, von 13:00 bis 18:00 Uhr und samstags, von 8:00 bis 15:00 Uhr (Freitag und Samstag w


Veranstaltungsort:



Warum Daten freischalten?

Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!


Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.

Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.

Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)

Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.

vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten

Veranstalter:

IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainaustr. 33-35
DE 97082 Würzburg
Telefonnummer anzeigen

Weitere Orte / Termine:

Online-Kurs 1 Termin am 03.05.2025 - 28.06.2025
  • 03.05.2025 - 28.06.2025
Für diesen Eintrag haben sich bisher 7 Besucher interessiert.
Mietverwalter/in (IHK) - Weiterbildung in der Immobilienverwaltung im Bereich der Vermietung
Unverbindlich vergleichen
Kostenlos Infos anfordern
Bestpreisgarantie

Mietverwalter/in (IHK) - Weiterbildung in der Immobilienverwaltung im Bereich der Vermietung
1.790,00 € zzgl. 200,00 Euro Zertifikatstest inkl. Seminarunterlagen
Als Fachkraft mehr verdienen
Jetzt in der FACHKRAFT-BÖRSE einloggen