Partner

Passwort vergessen | Registrieren

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel - Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen
08.05.2025

886,55
Bruttopreis

Kursbeschreibung:

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

Ziele & Nutzen
Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 
  • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
  • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
  • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
  • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
  • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 


Weiterbildungsinhalte

  • Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Geräten z. B.  Verantwortlichkeiten; Gefährdungsbeurteilung; Prüffristen; Erstprüfung bei gebrauchsfertigen elektrischen Geräten; Dokumentationspflicht und die zur Prüfung befähigten Personen
  • Regelungen der aktuellen, seit 2021 gültigen Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 und Unterschiede zur vorher gültigen DIN VDE 0701-0702
  • Die in den Normen geforderten Messungen werden erklärt, darunter
    • Schutzleiterwiderstandsmessung
    • Isolationswiderstandsmessung
    • Messung von Schutzleiterstrom und Berührungsstrom
    • Messung der Ableitströme durch isolierte Eingänge
    • Wirksamkeit weiterer Schutzmaßnahmen
  • Tipps für die praktische Durchführung und Bewertung der Messungen, unter anderem:
    • fest angeschlossene und ortsfeste Geräte
    • Netzteile 
    • unterschiedliches Vorgehen bei Schutzklasse I / II
    • Prüfen im Verbund
    • Unfallverhütung beim Prüfen
  • Auswahl und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
  • Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmenden


Teilnehmerkreis
Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.

 
 



Die Fakten in Kürze:

Veranstaltungs-CodeFB24-51890-57635839

Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkte elektrische Geräte


Veranstaltungsort:


Kursart:
Online-Webinar


Starttermin: 08.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite

Veranstaltungsort:



Warum Daten freischalten?

Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!


Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.

Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.

Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)

Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.

vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten

Veranstalter:

FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT

Mandichostr. 18
DE 86504 Merching
Telefonnummer anzeigen

Weitere Orte / Termine:

80331 München1 Termin am 12.11.2025 - 12.11.2025
Online-Webinar 3 Termine ab 08.05.2025 - 08.05.2025
Für diesen Eintrag haben sich bisher 630 Besucher interessiert.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel - Seminar, Dauer 1 Tag
Unverbindlich vergleichen
Kostenlos Infos anfordern
Bestpreisgarantie

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel - Seminar, Dauer 1 Tag
886,55 €
Als Fachkraft mehr verdienen
Jetzt in der FACHKRAFT-BÖRSE einloggen