Partner

Passwort vergessen | Registrieren

Update gewerbliches Mietrecht: Der Mietzweck im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung - E-Learning

Seminarinhalt: Update gewerbliches Mietrecht: Der Mietzweck im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung Selbststudium in Videoformat - Absolvierung jederzeit innerhalb von 12 Wochen, ab Zusendung Zugangsdaten Mietzweck        ...
31.08.2025

99,00
Bruttopreis

Kursbeschreibung:

Seminarinhalt:

Update gewerbliches Mietrecht: Der Mietzweck im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung Selbststudium in Videoformat - Absolvierung jederzeit innerhalb von 12 Wochen, ab Zusendung Zugangsdaten
Mietzweck       
  • Grundlagen: Kardinalpflicht aus § 535 Abs. S. 1 S. 2 BGB im Lichte der BGH-Rspr.  
  • Risiken der Vertragsparteien: Minderung, SE, Kündigung, Garantiehaftung  
  • Update Rspr.: Abgrenzung der Risikosphären von Mieter und Vermieter      
  • Vermieter: Zusammenhang der Nutzung mit baulicher Beschaffenheit und Lage der Mietsache      
  • Mieter: persönliche, verhaltensbezogene und betriebsbezogene Umstände      
  • Aktuelle Fallgruppen in der Praxis / Rspr.      
  • Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell      
Mietzweck und Corona-Mietzahlungspflicht       
  • Problemstellung: hoheitliche Betriebsschließung / -einschränkung      
  • Mögliche Anspruchsgrundlagen: §§ 134, 275, 326, 536, 313 BGB      
  • Update und Stand der OLG- und BGH-Rechtsprechung      
    • Was gilt im „1. Lockdown“ für Mieter und Vermieter?     
    • Differenzierende Betrachtung im „2. Lockdown“ nach BGH?     
    • Update Rspr.: Berücksichtigung von staatl. Kompensationsleistungen?     
    • Neues vom BGH: Verpflichtungen des Mieters zur Umstellung Geschäftskonzept?     
    • Mieter / Vermieter: Konzern- oder Filialbetrachtung im Lichte der Rspr.?     
    • BGH: Risikozuweisungsregelungen insbes. für § 313 BGB zulässig?      
  • Update Handlungsoptionen und aktuelle Praxistipps für Vermieter und Mieter       
    • Außergerichtlich    
      • Brandheiß: Rückwirkung der Einrede aus § 313 BGB    
      • Rspr. Aktuell: Bürgschaft „auf erstes Anfordern“    
      • Neue Urteile: Urkundsprozess    
    • Gerichtlich     
    • Vertragsgestaltung und Praxistipps aktuell 
Zeitlicher Ablauf der Fortbildung
  • Nach Buchung unseres Selbststudium-Moduls nach § 15 FAO erhalten Sie automatisch einen eLearning-Zugang d.h. Sie können sofort loslegen. Die entsprechende Rechnung erhalten zeitnah innerhalb unserer Geschäftszeiten.
  • Hier können Sie dann in Ruhe jederzeit zu Ihrem selbstgewählten Zeitpunkt einen Online-Vortrag in Form eines Videos bzw. einer Präsentation anschauen. Wenn Sie sich bereit und sicher fühlen, können Sie dann (innerhalb von 12 Wochen - auch zu Ihrer selbstgewählten Zeit) die Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests durchführen - Sie haben bis zu 3 Versuche.
  • Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Kontrolle erhalten Sie in Ihrem Kunden-Login zeitnah eine Bescheinigung für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO.
Technisch bedingt kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen, da die Daten in regelmäßigen Zyklen abgerufen werden. Wir bitte um etwas Geduld.
  • Sie können Ihr Zertifikat und die Lernerfolgskontrolle für Ihren Teilnahmenachweis selbst herunterladen unter:arber-seminare.de -> Anmeldung im Login Bereich -> Button „Meine Dokumente“. Beachten Sie bitte, dass beide Dokumente bei Ihrer Rechtsanwaltskammer eingereicht werden müssen.
Die Lernerfolgskontrolle muss innerhalb der 12wöchigen Zeitspanne durchgeführt werden.

Die Fakten in Kürze:

Veranstaltungs-CodeFB24-516987-62393649

Veranstaltungsort:


Kursart:
Video-Kurs


Starttermin: 31.08.2025
2,5 h


Veranstaltungsort:



Warum Daten freischalten?

Wir sind ein Vergleichsportal und bringen Kursteilnehmer und Kursveranstalter zueinander. Beide Seiten dürfen Ehrlichkeit, Transparenz und Schutz erwarten!


Vermeidung von Spam-Anfragen
Wir übermitteln an die Veranstalter nur ernstgemeinte Anfragen und Buchungen. Deshalb hat dieser Anbieter den Spam-Schutz aktiviert.

Vermeidung von Spam-Werbung
Sie erhalten von uns keinerlei unerwünschte oder unpassende Werbung, weder per Email, noch auf dem Postweg oder anderen Kanälen.
Schutz der Veranstalterdaten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß das massenhafte sammeln von Veranstalter-Daten zu Akquise- oder Werbezwecken strengstens untersagt ist.

Schutz Ihrer Adressdaten
Andererseits erhält ein Veranstalter Adressdaten nur dann, wenn ein Kurs ausgewählt wurde. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie weitere Infos anfordern oder buchen. Keine Dritten oder andere Veranstalter erhalten Ihre Daten!
Kein Abo und keinerlei andere Kosten
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Werbung und Vermittlung von Kursbuchungen. Daher entstehen Ihnen keinerlei Kosten, auch ausdrücklich keine Mehrkosten bei Buchung direkt bei uns! (siehe Best-Preis-Garantie direkt im jeweiligen Angebot)

Zusätzliche Registrierung möglich
Falls Sie Ihre Adressdaten für spätere Besuche hinterlegen möchten, können Sie sich registrieren. Damit stehen Ihnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung wie etwa die Favoriten.

vollständige Adresse freischalten
Kostenlose Freischaltung: Ihre Kontaktdaten

Weitere Orte / Termine:

Video-Kurs 1 Termin am 31.08.2025
  • 31.08.2025
Update gewerbliches Mietrecht: Der Mietzweck im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung - E-Learning
Unverbindlich vergleichen
Kostenlos Infos anfordern
Bestpreisgarantie

Update gewerbliches Mietrecht: Der Mietzweck im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung - E-Learning
99,00 €
Als Fachkraft mehr verdienen
Jetzt in der FACHKRAFT-BÖRSE einloggen