* Arten von Schraubverbindungen
* Funktionsweise von Dichtungen
* Arten von Dichtungen und deren jeweiligen Merkmale
* Zusammenhang zwischen Schraubenlängung. Schraubenkraft und Dichtungsflächenpressung
* Ursachen für das Versagen von ...
Mit erfolgreicher Teilnahme an diesem Lehrgang weisen Sie die Forderungen zur Montage von Dübelverankerungen gemäß dem DIBt-Mitteilungsblatt 2/2011 des Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) nach. Sie erhalten ein Sachkundenachweis für die Gültigkeit ...
Zunehmender Wettbewerbsdruck zwingt zu verstärkter Durchsetzung innovativer Ideen, um die eigene Marktposition zu festigen oder zu verbessern. Zunehmende Forderungen nach CO2-neutralen Prozessketten sind zunehmende Herausforderungen bei der Konzeption ...
Die mit Abstand häufigste Ursache für Ausfälle in elektrischen und elektronischen Anlagen und Geräten sind die elektro-mechanischen Schnittstellen wie z.B. Kabel und Stecker.Da es sich hierbei um absolute Massenware handelt, wird immer der Preis in den ...
Für die Qualitätssicherung in der Kabelkonfektion werden technisches Grundlagenwissen und Fachkenntnisse benötigt. Das Seminar vermittelt die Basisinformationen aus den gängigen Bereichen der Kabelkonfektion und geht auf Anforderungen der Entwicklung, ...
Lötverbindungen mit Weichlot sind an Kabeln und Litzen weit verbreitet. Einmal verlötet werden diese intermetallischen Verbindungen für Jahre oder Jahrzehnte vergessen. Doch was macht Lötstellen zuverlässig? Wie müssen Werkzeuge, Vorbereitung und Lötprozesse ...
Verankerungen und Pfähle werden bei der Sicherung von Böschungen und Baugruben als Gründungselemente sowie zur Hangsicherung eingesetzt. Beispiele hierfür sind Baugruben, Auftriebssicherungen, Gründungen von Brücken, Hochhäusern, Bauwerken und Verkehrswegen ...
Bei der Befestigung von Bauteilen muss ein hohes Maß an Fachwissen vorliegen. Viele Befestigungssysteme haben sich zu modernen High-Tech-Produkten entwickelt, und die Auswahlmöglichkeiten sind enorm. Bei der Auswahl und Installation des passenden Dübels ...
Theoretische Ausbildungsinhalte Grundlagen Normenreihe EN 1591 im Überblick und Arten der Schraubverbindungen Funktion von Flanschverbindungen Dichtheitsanforderungen Kräfte, Momente, Längung Allgemeine Ursachen (Kraftverlust der Schrauben ...