Anreißen von einer bzw. zwei Bezugskanten
Feilen von Flächen und Formen
Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Passen, Ausrichten, Messen, Prüfen
Gewindeschneiden (Innen- und Außengewinde)
Drehen (Plan- und Längsdrehen, Zentrieren, Bohren)
Fräsen von ...
Sie erhalten eine umfassende technische Information über Edelstahlmaterialien und deren Oberflächenbehandlungsverfahren. Praxisübungen und Vorführungen zur Oberflächenrauheitsmessung, elektrochemischen Korrosionsmessung sowie qualitativen Beurteilung ...
Der Denkmalverbund Thüringen e. V. bemüht sich aktiv
um die Bewahrung von Kenntnissen und Fertigkeiten
traditioneller Handwerkstechniken in der Denkmalpflege.
In der gemeinsam mit der Handwerkskammer Erfurt
ins Leben gerufenen Seminarreihe vermitteln ...
In dieser Weiterbildung zu den Grundlagen der Metalltechnik erlangen Sie grundlegende und vielfältige Kenntnisse, die in der Metallverarbeitung essenziell sind. Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in Prüf-, Fertigungs- und Werkstofftechnik ...
Der Maschinenlehrgang Fräsen ist für Auszubildende des ersten bis dritten Ausbildungsjahres aus allen Metallberufen. Die Inhalte variieren für den einzelnen Teilnehmenden je nach Kenntnisstand. ...
Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.Metallographische ...
Grundlehrgang Drehen
Aufbau und Handhabung von Drehmaschinen
Regeln zur Arbeitssicherheit
Ermittlung und Einstellen von Maschinenwerten
Zentrieren, Bohren, Senken, Reiben, Gewinde bohren und schneiden
Drehen (Plan- und Längsdrehen), Kegel drehen, ...
Der Grundlehrgang Metall berufsübergreidend richtet sich an alle Auszubildende aus den Berufen Maschinen- und Anlagenführer, Verfahrensmechaniker, Technische Produktdesigner und Elektroberufe im ersten und zweiten Ausbildungsjahr. ...
Anreißen von einer bzw. zwei Bezugskanten
Feilen von Flächen und Formen
Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Passen, Ausrichten, Messen, Prüfen
Gewindeschneiden (Innen- und Außengewinde)
Drehen (Plan- und Längsdrehen, Zentrieren, Bohren)
Fräsen von ...
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien ...
Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, ...