Sie möchten Einblick in die Grundlagen der Schweißtechnik im Kfz-Bereich erhalten? Sie legen dabei großen Wert auf viele praktische Übungen und gute Werkstatt-Rahmenbedingungen? Unser erfahrener Ausbilder zeigt Ihnen in diesem Kurs die grundlegenden Kenntnisse ...
Ihr Nutzen Förderung der Handfertigkeit und des technischen Verständnisses des Auszubildenden innerhalb der Schweißtechnologie. Kursinhalt
Einstellen, Pflege, Aufbau der Schweißmaschine
MAG-Schweißen im Bereich 1 - 2 mm (u. a. Erstellen von ...
DVS-Prüfung der Handfertigkeiten und Fachkenntnisse entsprechend den Vorgaben der
DIN EN ISO 9606-1 für Stahlwerkstoffe, der DIN EN ISO 9606-2 für Aluminium oder der DN EN ISO 17660 für Betonstahlverbindungen, in den von Ihnen gewählten Schweißprozessen, ...
Praktisches Schweißen von Stumpf- und T-Stößen als Vollanschluss an Blechen in dem von Ihnen gewählten Schweißverfahren Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Metall-Inertgasschweißen (MIG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) Gas- oder Lichtbogenhandschweißen (E-Hand) ...
Modulausbildung und Prüfung zum ""Internationalen Schweißer"" nach Richtlinie DVS 1111
Fertigungsschulung und Prüfung in Anlehung an Richtlinie DVS IIW 1111 ...
- Modulausbildung und Prüfung zum ""Internationalen Schweißer""
nach Richtlinie DVS 1111
- Fertigungsschulung und Prüfung in Anlehung an Richtlinie
DVS IIW 1111 ...
Modulausbildung und Prüfung zum ""Internationalen Schweißer"" nach Richtlinie DVS 1111
Fertigungsschulung und Prüfung in Anlehung an Richtlinie
DVS IIW 1111 ...
Praktisches Schweißen von Kehlnähten (T-Stöße) an Blechen und Rohren in dem von Ihnen gewählten Schweißverfahren Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Metall-Inertgasschweißen (MIG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) oder Lichtbogenhandschweißen (E-Hand) und ...
Praktisches Schweißen von Stumpf- und T-Stößen an Rohren, Rohrstutzen und Flanschen in dem von Ihnen gewählten Schweißverfahren Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Metall-Inertgasschweißen (MIG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) Gas- oder Lichtbogenhandschweißen ...