Modulausbildung und Prüfung zum ""Internationalen Schweißer"" nach Richtlinie DVS 1111
Fertigungsschulung und Prüfung in Anlehung an Richtlinie DVS IIW 1111 ...
Praktisches Schweißen von Stumpf- und T-Stößen als Vollanschluss an Blechen in dem von Ihnen gewählten Schweißverfahren Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Metall-Inertgasschweißen (MIG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) Gas- oder Lichtbogenhandschweißen (E-Hand) ...
Individuelle Handfertigkeitsschulung in den Standard-Schweißverfahren MAG-Stahl oder -CrNi (135), MIG-Aluminium (131), WIG-Stahl, -Aluminium oder -CrNi (141), E-Hand-Stahl oder CrNi (111) sowie Gasschweißen (311) unter anderem mit folgenden theoretischen ...
Teil 0 - allgemeine Grundlagen
Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen mit schriftl. Zwischenprüfung
Teil 2 - Praktische Übungen in den Bereichen: Gasschweißen, Brennschneiden, Lichtbogenhandschweißen, WIG-Schweißen, MIG/MAG-Schweißen und Demonstrationen ...
Wiederholungsprüfung DVS 2212-1 für die Verfahren der Prüfgruppe I Heizelementstumpfschweißen, Heizelementmuffenschweißen, Heizwendelschweißen, Warmgasfächelschweißen, Warmgasziehschweißen ...
Schweißen lernen – in allen gängigen Verfahren (MIG/MAG, WIG, E-Hand): Bei TEUTLOFF lernen Sie das Schweißen von der Pike auf. Oder Sie runden Ihr Profil als Schweißer ab – denn unsere Schweißkurse sind modular aufgebaut, sodass Sie genau das Know-how ...