"KursinfoReparaturbedarf einschätzen und beschreibenIn diesem Grundlagen-Kurs für Holztechnik erwerben Teilnehmer und Teilnehmerinnen anwendungsbezogene Fachkenntnisse zum Thema Fenster- und Türentechnik, sowie deren Wartung und Pflege. Sie können Schäden ...
Teil I (Grundkurs - 63 UE)
Einführung in die CNC-Technik
Kartesisches Koordinatensystem
Numerische Steuerung
Einfache Programmierung (Einzelprogramm 3-Achs)
Programmerstellung und Fertigen einfacher Werkstücke auf
CNC-Maschinen
Teil ...
Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Grundbegriffe der Maschinen- und Werkzeugkunde
Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere der Formatkreissäge und der Abrichthobelmaschine
...
Heutzutage verwenden holzverarbeitende Betriebe im Rahmen einer modernen Fertigung CNC-gesteuerte Maschinen. Damit wird ein präzises Arbeiten ermöglicht während sich die Arbeitszeit und der Arbeitsaufwand erheblich reduzieren. In diesem Lehrgang vermitteln ...
- Programmierung von CNC-Maschinen
- Aufbau einer CNC-Maschine zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung
- Werkzeugeinsatz und Zerspanungsabläufe auf CNC-Maschinen
- Schablonen und Hilfsanschläge
- Maschinenbedienung
- WoodWOP 5.0 -Programmierung ...
- Programmierung von CNC-Maschinen
- Aufbau einer CNC-Maschine zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung
- Werkzeugeinsatz und Zerspanungsabläufe auf CNC-Maschinen
- Schablonen und Hilfsanschläge
- Maschinenbedienung
- WoodWOP 7.0 -Programmierung ...
Der Lehrgang baut auf den Grundlagen der Lehrgänge TSM 1 und TSM 2 auf.
Arbeiten an stationären Sägemaschinen
Arbeiten an Pendelkreissäge- , Untertischkappkreissäge-, Gehrungskappsäge- und Auslegerkreissägemaschinen
Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
...
Der Denkmalverbund Thüringen e. V. bemüht sich aktiv
um die Bewahrung von Kenntnissen und Fertigkeiten
traditioneller Handwerkstechniken in der Denkmalpflege.
In der gemeinsam mit der Handwerkskammer Erfurt
ins Leben gerufenen Seminarreihe vermitteln ...
Der Kurs Arbeitssicherheit im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen richtet sich an alle, die aus beruflicher Notwendigkeit die sichere und effiziente Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen erlernen wollen. Alle Inhalte werden unter besonderer Berücksichtigung ...
Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Grundbegriffe der Maschinen- und Werkzeugkunde
Praktische Ausbildung im sicherheitsgerechten Rüsten und Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen, ...
Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen und von Vorrichtungen unter Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, Einrichten und Warten
Arbeiten an Sägemaschinen
Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkreissäge und Handkreissägemaschinen ...
Einführung in das Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen und von Vorrichtungen unter Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, Einsatz von Arbeitshilfen, Ergonomie
Arbeiten an Sägemaschinen
Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen ...
Zum zentralen Arbeitsfeld der Bauberufe im Bauhauptgewerbe gehört das Errichten und Unterhalten von Bauwerken und Gebäuden. Weitere Tätigkeiten sind das handliche Werken, Be- oder Verarbeiten, Montieren, Reparieren, Erbauen oder Installieren von Werkstoffen ...
Zum zentralen Arbeitsfeld der Bauberufe im Bauhauptgewerbe gehört das Errichten und Unterhalten von Bauwerken und Gebäuden. Weitere Tätigkeiten sind das handliche Werken, Be- oder Verarbeiten, Montieren, Reparieren, Erbauen oder Installieren von Werkstoffen ...
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive im Baubereich oder Handwerk? Module:Maurerarbeiten (320 Std.)Fliesenarbeiten (320 Std.)Trockenbauarbeiten (320 Std.)Holzbauarbeiten (320 Std.)Sanitärarbeiten (320 Std.)Garten- und Landschaftsbauarbeiten (320 ...