Die DGUV Regel 101-004 (BGR 128) schreibt vor, dass Personen, die die Aufsicht bei einer Ge-bäudeschadstoffsanierung führen, eine ausreichende Sachkunde nachweisen müssen. Die nach DGUV Regel 101-004 (BGR 128) Anlage 6 B erworbene Sachkunde erfüllt auch ...
Bei der Bewältigung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen stehen den Behörden verschiedene rechtliche Instrumente zur Verfügung, die in der Vollzugspraxis sehr unterschiedlich zum Einsatz kommen:
Einige Behörden erlassen in erster Linie Ordnungsverfügungen, ...
*Rechtliche Grundlagen - aktueller Stand
*TRGS 519 - aktueller Stand
*Asbest unter den rechtlichen Aspekten der Gefahrstoffverordnung
*Überdeckungsverbot
*Reinigen von Asbestzementprodukten
*Behördliche Ausnahmen
*DGUV Information 201-012 ...
Tiefgaragen im Grundwasser sind häufig einer Wasserdruckbeanspruchung „von unten“ und einer Chloridbeaufschlagung „von oben“ ausgesetzt. In der Planung sind die Anforderungen der WU-Betonkonstruktion und des Oberflächenschutzsystems aufeinander abzustimmen. ...
Eigenschaften und Verwendung von Asbest
Gesundheitsrisiken
Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
Konsequenzen bei Verstößen gegen Vorschriften
technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
Abbruch und Instandhaltung ...
*Rechtliche Grundlagen - aktueller Stand
*TRGS 519 - aktueller Stand
*Asbest unter den rechtlichen Aspekten der Gefahrstoffverordnung
*Überdeckungsverbot
*Reinigen von Asbestzementprodukten
*Behördliche Ausnahmen
*DGUV Information 201-012 ...
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. ...
Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer, Architekten sowie Bau- und Abbruchunternehmen eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, für gewerblich genutzte Gebäude und Industrieanlagen ebenso wie ...