*Energietechnische Begriffe und Rechenverfahren
*Verordnungen. Energiepolitik und ihre technischen Auswirkungen
*Tipps und Tricks für die technische Verbrauchsanalyse
*Auswertung von Energiekostenabrechnungen und Ableitungen für den Betrieb
*Technische ...
Der Vertiefungskurs Wohngebäude ist ein praxisorientierter Online-Kurs, der speziell für angehende Energieberater entwickelt wurde. In 40 Unterrichtseinheiten über zwei Monate (mit bis zu sechs Monaten Flexibilität) vertiefst Du Dein Wissen in der Wohngebäudeenergieberatung. ...
Der Kurs umfasst einen Basiskurs und einen Vertiefungskurs Wohngebäude. Der Kurs vermittelt Kenntnisse in Energieeffizienz, Gebäudehüllen, Anlagentechnik, rechtlichen Vorgaben, energetischen Sanierungen und Neubauten. ...
*Grundlagen der gesetzlichen Anforderungen des EnEfG
#Einrichtung zertifizierter Energiemanagementsysteme
#Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen
#Vermeidung und Verwendung von Abwärme
#Auskunfts- und Meldepflichten für Abwärmepotentiale ...
Der Vertiefungskurs "Energieberater Nichtwohngebäude" vermittelt fundiertes Fachwissen, um Dich optimal auf die Energieberatung für Nichtwohngebäude vorzubereiten. Der Kurs ist flexibel und berufsbegleitend gestaltet, mit einer empfohlenen Dauer von vier ...
Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie ...
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen an Bedeutung. Zunehmende Verbrauchernachfragen und die Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen dazu bei, dass ...
In diesem Kurs lernst Du die LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude gemäß den Anforderungen der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards der KfW. Diese ist für Neubauten in allen KfW-Förderprogrammen verpflichtend.
Des Weiteren hat die ...
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieberater informieren im privaten ...
Der Kurs (40UE) vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der energetischen Sanierungen und Neubauten (Planung, Umsetzung, Kontrolle und Qualitätssicherung), Baubetreuung und Bauüberwachung, Anwendung von Energieberatersoftware, praxisnaher Projektarbeit ...
DIN ISO EN 50001 Struktur Ziel Aufbau der Norm Gesetzliche Rahmenbedingungen EU-Richtlinien Nationale Gesetze Verordnungen und hilfreiche Konkretisierungen Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (aktuelle Themen) Grundlagen ...
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Grundlagen der Energieberatung für Nichtwohngebäude, relevante Gesetze und Verordnungen, Analyse und Optimierung technischer Systeme (Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung), Nutzung moderner Softwaretools ...
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst und erfordert professionelles Know-how. Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um ...
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen ...
Energieberater werden -neue Perspektiven schaffen !
Bereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt in Aufruhr - endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern. So ist es nicht verwunderlich, ...
Inhalt: - sanieren von Keller bis zum Dach
- Moderne Baustoffe in alten Gebäuden
- Feuchtigkeit und Schimmel
- Das Gebäudeernergiegesetzt (GEG) im Bestand
- Anbauten und Umbauten
- Welche technischen Anlagen ufür welches Gebäude
...
Dieser Kurs ist ideal für Dich, wenn Du Energieexperte werden möchtest. Du erlernst wichtige Grundlagen zu Gebäudehüllen, Anlagetechnik, rechtlichen Bestimmungen und der Bilanzierung von Gebäuden. Zudem werden verschiedene Fördermöglichkeiten für die ...