Die Bundesregierung unterstützt die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und setzt zunehmend auf die Solarenergie. Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten ...
Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat beschlossen, als Energiequelle für die Verstromung ...
Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben ...
Die Planung einer Photovoltaikanlage erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung komplexer Faktoren, um die Effizienz, Rentabilität und Langlebigkeit der Anlage zu maximieren. Neben der Standortanalyse, der Komponentenauswahl und der Dimensionierung sind ...
Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben ...
Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des ...
Der Einsatz von Photovoltaikanlagen nimmt in der Stromerzeugung eine immer größere Bedeutung ein. Leider passieren bei der Reinigung immer wieder Unfälle und vor allem Schäden an den Komponenten der Anlagen durch unerfahrene Reiniger.
Die Teilnehmer/innen ...
Theorie: Rechtsgrundlagen für Prüfungen an und von PV-Anlagen Zu berücksichtigende Vorschriften Qualifikation des Prüfers Prüffristen Unterschiede Industrie und Handwerk Gefahren während der Prüftätigkeit Unterschiede Erst- und ...
Das zweitägige Praxisseminar zur Montage von Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenen Eindeckungen bietet einen umfassenden Überblick über die Montage der PV-Anlagen. Es werden theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt. An unseren Dachmodellen ...
Tag 1: Energietechnik
Strommix in Deutschland
Physikalische Grundlagen der erneuerbaren Energien (WKA, PV, Bio)
Sonne als Energieträger
Speichertechnologien
Verteilungstechnologien
Tag 2: Elektrotechnische Grundlagen
Funktionsweise einer ...
Kompakt und systematisch erhalten Sie in unserem zweitägige Praxisseminar umfassendes theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zur Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen auf verschiedenen Bedachungen. Sie können das erlernte theoretische ...
Tag 1: Rechtliche Grundlagen
Solargesetz Berlin
AR-N 4105/4110
DIN VDE 0100-712
DIN VDE 0126-23/24
Tag 2: Planungen und Messpraktika
Planung von Solaranlagen
Typen von Solaranlagen
Gewerkeübergreifende Anforderungen
Messpraktikum ...