In Deutschland werden mittlerweile mehr als vier Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Photovoltaik-Anlagen produziert. Die Spitzenproduktion an sonnenreichen Tagen ist sogar noch um ein Vielfaches höher. Der Ausbau schreitet schnell voran. Nicht immer ...
Grundlagen der Photovoltaik (4 Unterrichtseinheiten)
Einführung und Grundbegriffe der Photovoltaik
Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
Technologie und Aufbau von Photovoltaikmodulen
Umrichter/Wechselrichter und deren Auswirkungen auf die Netzqualität
Anlagentypen ...
Anders als Autos erfahren PV-Anlagen oftmals keine Wartung, obwohl der ZVEH empfiehlt, eine Überprüfung von PV-Anlagen alle 4 Jahre durchzuführen. Eine Wartung stellt einen einwandfreien Betrieb sicher und lässt mögliche Fehlerquellen frühzeitig erkennen. ...
Solartechnik wird immer leistungsfähiger und gewinnt aufgrund der Energiewende sowie der hohen Energiepreise immer mehr an Bedeutung. Alle beteiligten Gewerke sollten bei der Planung, Errichtung und Wartung von Photovoltaikanlagen über ein fundiertes ...
Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025. In den letzten Jahren hat ...
"KursinfoDas Seminar ""Optimierte Nutzung von Photovoltaik-Strom"" behandelt das Zusammenwirken von Solarstromanlagen und Batteriespeicher mit Bezug auf Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Es macht Planer mit einer komplexen Gebäudesystemtechnik, als auch ...
Seminarinhalt
landesrechtliche Regelungen und Besonderheiten;
Stichtagsregelungen für Wohn- und Gewerbebau;
Aufgaben der Fachplaner (einschl. Kostenplanung)
Bau- und ...
Für allgemeine Arbeiten am oder im Umfeld einer Photovoltaikanlage zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) im Sinne der VDE 0105-100 erforderlich. ...
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der erforderlichen Kenntnisse der Einschlägigen Bestimmungen und Systeme entsprechend der VDE 0105-100 sowie VDE 1000-10 und DGUV V 3 und Besonderheiten im Photovoltaikbereich. Insbesondere für Berufseinsteiger ...
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen von Projektierung und Montage einer Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich lernen Sie die erforderlichen elektrotechnischen Grundlagen. Dieser Kurs ist auch Basis, um entsprechende Software-Programme für Projektierung ...
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen die Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, erste Aussagen zur Einspeisevergütung zu machen. ...
Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten über die Lebensdauer der Anlage ein optimaler Nutzen ermöglicht wird. Die notwendigen ...