Die inzwischen seit über fünfzig Jahren etablierte Technik der SF6-gasisolierten Schaltanlagen (GIS) kommt als raumsparende und zuverlässige Lösung für die Energieverteilung in den AC-Netzen von 72,5 kV bis 1100 kV zum Einsatz. Erste Schritte für den ...
Planung und Projektierung erfordert umfangreiche Kenntnisse und überblick in Schaltanlagen, Netzen, Schutzeinrichtungen, Normen und CAD-Programmen. Bei diesem Seminar wird eine übersicht über die Anforderungen der neuesten Vorschriften gegeben, die verschiedenen ...
Erforderliche Qualifizierung für notwendige Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen in der Entwicklung oder Produktion entsprechend der Stufe 3E im Sinne der DGUV I 209-093 für Fachkräfte für Hochvoltsysteme. ...
Neuerungen, Änderungen und Anpassungen im Bereich der Niederspannungsanlagen bis 1000V, die auch im Rahmen der Überarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung notwendig sind Neuerungen und Änderungen im Bereich der Mittelspannungsanlagen ab 1kV Änderungen ...
Neuerungen im Regelwerk inklusive der gesetzlichen Vorgaben Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen Arbeiten in der Nähe aktiver Teile Schutzzonen, die 5 Sicherheitsregeln Erhöhte Gefährdung bei AuS in der „Grauzone“ Schutzziele, ...
Rechtsgrundlagen für die Übertragung von Unternehmerpflichten Organisation der AuS durch die Führungskraft Anforderungen an Vorgesetzte und Elektrofachkräfte Qualifikation und Befähigung der anweisenden EFK nach DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 ...
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms Zulässige Tätigkeiten und Verantwortung für Arbeiten  . Schutzmaßnahmen und Schutzvorrichtungen Die fünf Sicherheitsregeln für Arbeiten an Zähleranlagen zum Sperren und Entsperren Arbeiten in ...
Die wichtigsten Regelwerke für die betriebliche Praxis VDE 0100-723 Unterrichtsräume mit Experimentierständen VDE 0105-112 Besondere Festlegungen für das Experimentieren mit elektrischer Energie in Unterrichtsräumen oder in dafür vorgesehenen Bereichen ...
Physikalische Grundlagen Explosionsschutzrichtlinien Gefahrenbereiche / Zoneneinteilung / Explosionsgruppen / Temperaturklassen / Zündschutzarten Anforderungen an die einzelnen Ex-Zonen Hinweise auf Grundbegriffe der Zündschutzart ".Eigensicherheit". ...
Aufstellen und Anschließen von Schaltanlagen und Verteilern nach VDE 0100 Gruppe 500 und Gruppe 700 Niederspannungsgeräte: Allgemeine Festlegungen nach VDE 0660-100 (EN 60947-1) Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen nach VDE 0660-600-1 (EN 61439-1) ...
Theorie: Die Voraussetzung für Arbeiten in Fahrleitungsanlagen einschließlich AuS Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen Rechtsgrundlagen der Unfallverhütung: DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 77 Betrieb elektrischer Anlagen - VDE ...
Die wichtigsten Regelwerke für die betriebliche Praxis Auswahl und Beauftragung von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Aufgaben und Pflichten des Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Organisation: Anlagenbetreiber - Anlagenverantwortlicher - Arbeitsverantwortlicher ...