Der Kurs besteht aus den Modulen Gebäudeenergieberater Grundlagenmodul (80 UE) mit den Inhalten: Grundlagenkenntnisse
Block 1 Rechtliche Grundlagen
Block 2 Bestandsaufnahme und Dokumentation
Block 3 Beurteilung der Gebäudehülle
Block 4 Beurteilung ...
Präsenzphasen: 23.11. - 25.11.2026 Virtuelle Meetings: Montag & Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Lehrgangsinhalte: Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen in der beruflichen ...
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene!
Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem ...
"KursinfoEnergieberater werden und neue Perspektiven schaffenBereits seit einigen Jahren befindet sich der gesamte Energiemarkt im Aufruhr – endliche Ressourcen schwinden, während neue regenerative Alternativen den Markt erobern. So ist es nicht verwunderlich, ...
Mit diesem Fortbildungslehrgang bereiten Sie sich auf die Wahrnehmung von Führungsaufgaben im kaufmännisch-verwaltenden Bereich eines mittelständischen Betriebes vor. ...
Der Meister des Handwerks soll über seine praktische Berufserfahrung hinaus in der Lage sein, Betriebsabläufe im Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Der Teil III befähigt den Meister des Handwerks, qualifizierte Sachaufgaben wie Rechnungswesen, ...
Die neue Prüfungsordnung Meisterprüfung benennt die Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell ...
Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen in der beruflichen Bildung sind berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen unverzichtbar. Diese Qualifikationen haben eine große Bedeutung für ...
"KursinfoDiese Veranstaltung richtet sich an alle Energieeffizienz-Experten, die für ihre Verlängerung einen Praxisnachweis benötigen.
Themenüberblick Qualitätssicherung geförderter Sanierungsmaßnahmen (Theorie) Hydraulischer Abgleich Wärmebrücken ...
Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuern, Recht und Lehrlingsausbildung. ...
Inhalt
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung und -organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung ...
Im 4. der vier Teile der Meisterschule stehen die Berufs- und Arbeitspädagogischen Kenntnisse im Vordergrund. Die Themengebiete im Teil IV der Meisterschule setzen sich wie folgt zusammen:
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
...
"KursinfoDie fachgerechte Wartung von Gasheizungen – Seminar in HamburgDie regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen ist ein entscheidender Faktor für eine zuverlässige und sichere Heizung. Durch eine professionelle Überprüfung dieser Anlagen können mögliche ...
Sie bekommen solide Kenntnisse in der Elektrotechnik, Regelungstechnik und damit verbundene praktische Erfahrungen in diesem Seminar vermittelt, ohne die die Diagnose und Reparatur an Heizungsanlagen mit moderner Technik nicht möglich sind. Des Weiteren ...
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene!
Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem ...
Der Workshop richtet sich an Elektrofachkräfte, die eine Erstprüfung oder eine Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen ablegen möchten. Neben den theoretischen Kenntnissen werden viele Übungen durchgeführt, um eine fehlerfreie Umsetzung in der Praxis ...
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungswissen für betriebliche Führungsaufgaben und hohe Kompetenz in der Personalführung und Ausbildung. Ihre erlangten Fachkompetenzen können Sie bestens als leitende Position in Ihrem Unternehmen ...
1. Tag - Raumlufttechnische Anlagen (RLT) (Seminar-Nr. 07-80) Technische und physikalische Grundlagen Aufgaben und Einteilung von RLT-Anlagen Anforderungen nach neuer DIN EN 16798 Teil 3 (ersetzte DIN EN 13779) und ggfs. Auszüge aus der DIN 1946-4:2018-09 ...