Inhalt
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung und -organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung ...
Die inzwischen seit über fünfzig Jahren etablierte Technik der SF6-gasisolierten Schaltanlagen (GIS) kommt als raumsparende und zuverlässige Lösung für die Energieverteilung in den AC-Netzen von 72,5 kV bis 1100 kV zum Einsatz. Erste Schritte für den ...
Teil I Praxis
Anwendung von branchenüblichen IT-Systemen und Software zur Projektierung zur Entwurfs-, Planungs-, Berechnungs- und Kalkulationsunterlagen erstellen
Durchführung von Montage- und Servicearbeiten einschließlich Abnahme- und Übergabedokumentationen
...
Teil I Praxis
Anwendung von branchenüblichen IT-Systemen und Software zur Projektierung zur Entwurfs-, Planungs-, Berechnungs- und Kalkulationsunterlagen erstellen
Durchführung von Montage- und Servicearbeiten einschließlich Abnahme- und Übergabedokumentationen
...
Das Kompetenzprofil der deutschen Meisterausbildung ist im Ausland sehr bekannt und hoch
geschätzt. Die deutsche Meisterausbildung genießt im Ausland einen hervorragenden Ruf – vor
allem wenn es um Berufsausbildung und praktische Problemlösungen geht. ...
Teil III - Fachkauffrau/-mann (HWK)
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
Rechnungswesen als unternehmerisches Steuerungsinstrument
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten
...
Teil III der Meisterprüfung (Wirtschafts- und Rechtskunde)
Rechnungswesen und Controlling
Buchführung, Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb ...
Die kaufmännische ""Meisterweiterbildung"" in allen Branchen Ihr Vorteil - Beruflich aufsteigen - Karriereschritt nach der kaufmännischen Berufsausbildung
- Kaufmännische Leitung in Ihrem Betrieb zu übernehmen
- Betriebserfolg aktiv mitgestalten
...
Planung und Projektierung erfordert umfangreiche Kenntnisse und überblick in Schaltanlagen, Netzen, Schutzeinrichtungen, Normen und CAD-Programmen. Bei diesem Seminar wird eine übersicht über die Anforderungen der neuesten Vorschriften gegeben, die verschiedenen ...
Als Gebäudeenergieberater/-in (HWK) sind Sie der kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Konzeption und Umsetzung von energieeffizienten Sanierungen, Modernisierung und Neubauten geht. Der erfolgreiche Abschluss zum Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ...