Grundlagen und Grundpflichten im Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Verwendung von und Umgang mit den bereitgestellten Arbeitsmitteln Sicherer Betrieb ...
Die effiziente Nutzung von Energie ist in allen Zweigen der Wirtschaft gefordert und wird vom Gesetzgeber gefördert. Das gilt für kleine und mittlere Unternehmen sowie Nicht-KMU, aber beispielsweise auch für kommunale Gebäude, gemeinnützige ...
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieberater sind für die umfassende energetische Analyse von ...
Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung ...
Mit Erwerb des Meisterbriefs kann ein Augenoptiker bzw. eine Augenoptikerin in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn als Ausbilder tätig sein oder einen eigenen Betrieb eröffnen. Auf Basis der Augenoptiker-Ausbildung werden in der Weiterbildung zum/zur ...
Aufstellen und Anschließen von Schaltanlagen und Verteilern nach VDE 0100 Gruppe 500 und Gruppe 700 Niederspannungsgeräte: Allgemeine Festlegungen nach VDE 0660-100 (EN 60947-1) Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen nach VDE 0660-600-1 (EN 61439-1) ...
Gesetzliche Vorgaben Grundlagen der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Haustechnik Checklisten zur Senkung des Energieverbrauchs Strategien zur Energieeinsparung Hinweis: Dieses Seminar ist ein Teil ...
Abwasserbeseitigungsanlagen Trinkwasserversorgungsanlagen Trinkwasserverordnung Warmwasserversorgung Sanitäreinrichtungen und Armaturen Hygienebewusster Betrieb von Trinkwasseranlagen Instandhaltung Aus der Praxis für die Praxis Rohrbruch, ...
Theorie: Die Voraussetzung für Arbeiten in Fahrleitungsanlagen einschließlich AuS Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen Rechtsgrundlagen der Unfallverhütung: DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 77 Betrieb elektrischer Anlagen - VDE ...
Geltungsbereiche Kenndaten von Flüssiggasen Errichtung von Flüssiggasanlagen und Prüfung vor der Inbetriebnahme nach BetrSichV Flüssiggasbehälter und Lagerstätten Flüssiggasflaschen und deren Besonderheiten Leitungsanlagen Prüfung und Inbetriebnahme ...
Die wichtigsten Regelwerke für die betriebliche Praxis Auswahl und Beauftragung von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Aufgaben und Pflichten des Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Organisation: Anlagenbetreiber - Anlagenverantwortlicher - Arbeitsverantwortlicher ...
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Ebenso ist eine sachkundige Baubetreuung und -überwachung bei ...
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieeffizienz-Experten sind für die umfassende energetische Analyse von Gebäuden zuständig. ...
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieeffizienz-Experten sind für die umfassende energetische Analyse von Gebäuden zuständig. ...
Betriebswirte und Betriebswirtinnen beherrschen alle wesentlichen Themen, die für den beruflichen Erfolg in der Unternehmensführung entscheidend sind. Sie planen strategisch die Entwicklung eines Unternehmens, führen es und setzen die Ziele operativ um. ...
Betreiberverantwortung Rechtliche Grundlagen, GEFMA, Rechtsprechung (Beispiele) Aktuelles aus dem Arbeitsschutz Sicheres Verwenden von Arbeitsmitteln Arbeiten in Höhen Aktuelles aus dem Baurecht Neues zu Technischen Regeln / neue technische ...