Anforderungen an das Trinkwasser (Trinkwasserhygiene)
Arbeitssicherheitsregeln
Unfallverhütungsvorschriften
Aufbau von Trinkwassersystemen in Gebäuden
Bauarten, Montage und Inbetriebnahme von Trinkwassererwärmern
Übersicht über Sicherheits- ...
"KursinfoOrtsunabhängig lernen: Der Betriebswirt im Blended LearningSich ständig wandelnde Märkte, steigender Wettbewerb und ein seit Jahren andauernder Fachkräftemangel – die Führung eines Unternehmens erfordert mehr denn je gut ausgebildete Profis, ...
Das Fortbildungsstudium Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) ist geeignet für Teilnehmer/innen aus Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung. Sie bearbeiten alle wesentlichen Themen, die für den beruflichen Erfolg in der Unternehmensführung ...
Gemäß DGUV Vorschrift 3 und Betriebssicherheitsverordnung ist das Unternehmen für das regelmäßige Prüfen der Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Das primäre Ziel dieser Prüfung ist es, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter zu ...
 .Fachliche Grundlagen für die Qualifikation als zur Prüfung befähigte Person EU-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien, Merkblätter Anforderungsprofil für die zur Prüfung befähigte Person im Elektrobereich nach TRBS 1203 ...
DIN ISO EN 50001 Struktur Ziel Aufbau der Norm Gesetzliche Rahmenbedingungen EU-Richtlinien Nationale Gesetze Verordnungen und hilfreiche Konkretisierungen Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (aktuelle Themen) Grundlagen ...
- Erläuterung zur Schaltberechtigung
- Arbeitssicherheit
- Bedeutung und Ziele
- Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen mit Beispielen in Wort und Bild
- Wer ist für Arbeitssicherheit verantwortlich?
- Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV ...
*Einführung in die VDI 2047 Blatt 2
#Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen
#Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen
*Relevante Grundlagen der Mikrobiologie
*Relevante Grundlagen ...
Mit dem Studiengang „Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (HwO)“ bereiten Sie sich auf anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben im Handwerksbetrieb/KMU vor. Nach Abschluss des Studienganges ...
Im 3. der vier Teile der Meisterschule werden die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt und geprüft. Der Meistervorbereitungslehrgang Teil III enthält folgende Themengebiete:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ...
Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen Arbeiten in der Nähe aktiver Teile Schutzzonen, die fünf Sicherheitsregeln Erhöhte Gefährdung bei AuS Schutzziele, Körperschutzmittel Arbeiten an aktiven Teilen - Arbeiten unter Spannung ...
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene!
Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem ...
*Wesentliche Inhalte der DIN 19643 (geändert und erweitert im November 2012)
*Anforderungen an das Füllwasser für Schwimm- und Badebecken
*Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit in Schwimm- und Badebecken bei Nutzung durch den Badebetrieb
*Funktion ...