*Anforderungen an ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 in Bezug auf die Verbesserung der energiebezogenen Leistung
*Kurzer Überblick über die Inhalte der DIN ISO 50006 und DIN ISO 50015
*Messkonzepte
*Definition von energiebezogenen ...
Die wichtigsten Regelwerke für den Elektrobereich Erstellen einer Struktur für ein Organisationshandbuch Personelle Organisation: Auswahl, Qualifikation und Bestellung Erstellen eines Prozessablaufs: Organisation von Instandhaltungsarbeiten Erstellen ...
Die Fortbildung gliedert sich in vier Handlungsfelder: Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten Handlungsfeld 3: Unternehmensstrategien ...
In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen ...
*Anforderungen der DIN EN 16247 und der DIN EN ISO 50001 aus technischer Sicht
*Lastgänge: leichte Erstellung und schnelle Auswertung
*Einsparpotentiale durch Lastmanagement und atypische Netznutzung
*Kraft-Wärme-Kopplung und Erneuerbare Energien ...
Nach Abschluss der Prüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) haben Sie die Chance, Ihre Angebotspalette auszuweiten und neue und technisch interessante Aufträge zu akquirieren. Sie können nach erfolgreich abgelegtem Abschluss ...
Im 3. der vier Teile der Meisterschule werden die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse vermittelt und geprüft. Der Meistervorbereitungslehrgang Teil III enthält folgende Themengebiete:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ...
- Grundlegendes zum Arbeitsschutz, u. a. Prüffristen
- Spezielles zum Arbeitsschutz beim Prüfen
- Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
- Schutzarten von Betriebsmitteln
- Schutzklassen
- 5 Sicherheitsregeln
- Prüfung von elektrischen ...
Gesetzliche Grundlagen MBO, LBO, Vds-RL, mitgeltende Normen Arten von Rauch-  .und Wärmeabzugsanlagen Anwendung von Rauch-  .und Wärmeabzugsanlagen Begriffsbestimmungen Schutzziele und Einsatz Funktions- und Wirkungsweise ...