Vermittlung von Grundwissen in Theorie und Praxis sowie Kenntnisse der technischen Voraussetzungen zur Probenahme nach § 42 TrinkwV. Es werden technische Möglichkeiten aufgezeigt und die Probenahme in der Praxis geübt. ...
Anforderungen an das Trinkwasser (Trinkwasserhygiene)
Arbeitssicherheitsregeln
Unfallverhütungsvorschriften
Aufbau von Trinkwassersystemen in Gebäuden
Bauarten, Montage und Inbetriebnahme von Trinkwassererwärmern
Übersicht über Sicherheits- ...
*Einführung in die VDI 2047 Blatt 2
#Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen
#Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen
*Relevante Grundlagen der Mikrobiologie
*Relevante Grundlagen ...
*Wesentliche Inhalte der DIN 19643 (geändert und erweitert im November 2012)
*Anforderungen an das Füllwasser für Schwimm- und Badebecken
*Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit in Schwimm- und Badebecken bei Nutzung durch den Badebetrieb
*Funktion ...
Wärmepumpen sind ein starker Wachstumsmarkt, denn sie weisen eine hohe Nachfrage als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen auf. Im Jahr 2021 wurden bereits in rund der Hälfte der neuen Wohngebäude Wärmepumpen als Hauptheizenergiequelle verwendet, Tendenz ...
"KursinfoVorteile der Zertifizierung nach VDI 4645Diese praxisorientierte Schulung zum/zur Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 in Hamburg, fokussiert ausschließlich das Thema Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern und erstreckt sich ...
Konzentriert und gesund - Bezahlbare Luftqualität und Komfort im Büro!
Was ist eigentlich "frische Luft"? Wie viel sollte gelüftet werden und ist ein offenes Fenster die beste Lösung? Was kosten moderne Lüftungslösungen? Steigen Sie mit uns ein in die ...
*Wiederholung der allgemeinen Anforderungen nach Wasserrecht
*Sichere Brennstoffe bei flüssigen Brennstoffen
*Behälterausrüstung
*Anforderungen an die Aufstellung in Wasserschutz-. Überschwemmungs-. Hochwasser- und Erdbebengebieten
*Notstromanlagen ...