*Organisieren der Elektrosicherheit im Unternehmen
#Elektrosicherheitsstruktur im Unternehmen
#Verantwortung von VEFK und EFK
*Betrieb elektrischer Anlagen
#Verantwortungsbereiche
#Gefährdungsbeurteilung
*Gefährdungen durch elektrischen ...
Neuerungen, Änderungen und Anpassungen im Bereich der Niederspannungsanlagen bis 1000V, die auch im Rahmen der Überarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung notwendig sind Neuerungen und Änderungen im Bereich der Mittelspannungsanlagen ab 1kV Änderungen ...
*Organisation der Elektrosicherheit
#Rechtssicherheit im Unternehmen
#Verantwortungsbereiche einer VEFK
#Institutionen. Vorschriften. Normen
*Netzsysteme
#Belastungsarten
#Schutzvorkehrungen
*Gefährdungsbeurteilung
#Anlagen ...
*Grundlagen zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
#Vorschriften zur Prüfung elektrischer Anlagen
#Rechtliche Grundlagen für Prüfende
#Überblick zu wichtigen Prüfnormen und Prüffristen
*Überblick normativer Anforderungen ...
Umsetzung der Forderungen aus ArbSchG § 12, BetrSichV § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 Neuerungen und Änderungen im betrieblichen Arbeitsschutz Einsatz von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Gefahren des elektrischen ...
*Rechtliche Rahmenbedingungen
#Betriebssicherheitsverordnung
#Technische Regeln für Betriebssicherheit
#Verpflichtungen und Festlegungen der DGUV
#Aufgaben und Pflichten gemäß VDE-Bestimmungen
*Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse ...
In der Weiterbildung elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) erlangen Sie Kenntnisse in der Elektrotechnik, die für die Betreuung elektrischer Anlagen und Geräte notwendig sind. Sie lernen unter anderem, wie Sie elektrische ...
CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch ...
Der KNX-Aufbaukurs bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem KNX-System sowie fortgeschrittene Anwendungen in der Gebäudeautomation. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in KNX verfügen und ihr Verständnis erweitern ...
*Gewitterentstehung und Blitzdaten. Blitzschlag
*Direkter und indirekter Blitzeinschlag
*Schutzverfahren. Fangeinrichtungen und Ableitungen
*Erdungsanlagen. Blitzschutz- und Schutzpotenzialausgleich
*Näherungen und erforderliche Trennungsabstände ...
Elektrofachkräfte für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten (EFKffT) stehen in besonderer Verantwortung und sind aufgrund des Umgangs mit Strom nicht unerheblichen Gefahren ausgesetzt, denen es zu begegnen gilt. Einen wichtigen Beitrag ...
Streben Sie eine verantwortliche Position z.B. in der technischen Produktentwicklung an? Oder benötigen Sie vertiefendes Know-how zu den Themen Elektronik und zu elektrischen Messtechniken im Labor, damit Sie im Berufsalltag sicher und kompetent ...