1. Tag
*Physikalisch-technische Grundlagen des Explosionsschutzes (primärer. sekundärer und tertiärer Explosionsschutz)
*Stoffparameter und -kennwerte für die Auswahl der Betriebsmittel
*Zündquellen (TRGS 723. 727 und EN 1127-1)
*Zoneneinteilung ...
Theorie: Vermittlung der Kenntnisse für Arbeiten unter Spannung nach folgenden Vorgaben: ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 + Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 + VDE 0105-100 Theoretische und praktische Prüfung  . . . . . . . ...
Theorie Gesetze, Normen und Richtlinien Grundlagen der Batterietechnik und Arbeiten unter Spannung (AuS) nach den gültigen Regelwerken Batterietypen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer AuS an Batterieanlagen Theoretische Prüfung Praxis: ...
*Gliederung. allgemeine Anforderungen und Anwendungsbereich - Teil 100
*Neuerungen und Änderungen in der DIN VDE 0100
*Überblick über Schutzmaßnahmen
*Schutz gegen elektrischen Schlag - Teil 410
*Schutz gegen direktes Berühren - Teil 410 und ...
*Schaltberechtigung rechtssicher organisieren
*Auffrischung Grundlagen der Elektrotechnik
*Energieverteilung im Verbundnetz
#Kabel- und Leitungstechnik
#Netzebenen und Netzstrukturen
#Arten und Ursachen von Fehlern in Versorgungsnetzen ...
Neuerungen, Änderungen und Anpassungen im Bereich der Niederspannungsanlagen bis 1000V, die auch im Rahmen der Überarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung notwendig sind Neuerungen und Änderungen im Bereich der Mittelspannungsanlagen ab 1kV Änderungen ...
*Rechtliche Rahmenbedingungen
#Betriebssicherheitsverordnung
#Technische Regeln für Betriebssicherheit
#Verpflichtungen und Festlegungen der DGUV
#Aufgaben und Pflichten gemäß VDE-Bestimmungen
*Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse ...
Der KNX-Aufbaukurs bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem KNX-System sowie fortgeschrittene Anwendungen in der Gebäudeautomation. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in KNX verfügen und ihr Verständnis erweitern ...
*Verantwortung und Arbeitsschutz in der Elektrotechnik
*Neuerungen zum Stand der Technik
#Normen und Vorschriften
#Anlagentechnik in der Mittelspannung
*Aktualisierung: Sicherer Betrieb elektrischer Mittelspannungsanlagen
#Gefährdungen ...
Qualifizierungsinhalte der Stufe 3S:
Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern
Arbeiten an unter Spannung stehenden ...
*Rechtliche Vorgaben für den Hersteller beim Inverkehrbringen von Maschinen
*Rechtliche Vorgaben für den Betreiber bei der Inbetriebnahme von Maschinen
*Erstprüfungen nach DIN EN 60204-1 und DIN VDE 0100-600
*Wiederholungsprüfung durch Betreiber ...
*E-Learning / Lernkarten (Bearbeitungszeit ca. 0.5 Tage)
#Auffrischung zu Grundlagen der Elektrotechnik
#Gefahren des elektrischen Stroms
#Netzsysteme und Schutz gegen elektrischen Schlag
#Verantwortung und Kompetenzen
*Online Training ...
*Temperatur
*Berührende Temperaturmessung
*Berührungslose Temperaturmessung
*Infrarotthermometer/Infrarot-Sensoren
*Strahlungsphysik
*Gerätetechnik
*Thermische Mängel an elektrischen Betriebsmitteln (Beispiele von Mängeln und Hot Spots) ...
DIN EN 61439 und DIN EN 60204 sowie andere Vorschriften sollen bei Planung und Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen den Schutz von Personen und auch der Anlage selbst sicherstellen.
Betreiber, Planer und Hersteller ...
Gemäß DGUV Vorschrift 3 und Betriebssicherheitsverordnung ist das Unternehmen für das regelmäßige Prüfen der Betriebsmittel und Arbeitsmittel verantwortlich.
Das primäre Ziel dieser Prüfung ist es, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter zu ...