"KursinfoMeisterkurs Elektrotechnik: Energie- und Gebäudetechnik mit dem ELBCAMPUS – für Ihre ZukunftWenn Sie den Anspruch haben, sich ständig weiterzuentwickeln und auch die Technik der Zukunft beherrschen wollen, um diese aktiv mitzugestalten, dann ...
Perfektionieren Sie Ihr handwerkliches Können zum Beispiel auf den Gebieten Planen, Zeichnen, Prüfen gemäß DIN und VDE-Bestimmungen oder der Messung elektrischer Größen. Der fachmännische Umgang mit Hauskommunikations- und Antennenanlagen ist darüber ...
Das Elektrotechnikerhandwerk bleibt auch nach der Reform der Handwerksordnung ein zulassungspflichtiges Handwerk. Im Jahr 2003 wurde zudem der neue Ausbildungsberuf ""Elektroniker"" eingeführt, und seit 2020 gilt ein überarbeiteter Rahmenlehrplan für ...
In unserem Meisterkurs werden Ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die Sie benötigen um die gesamte Gebäudetechnik und die Energieversorgung zu beherrschen. Mit der bestandenen Meisterprüfung erhalten Sie den ""Elektro- und Sicherheitsschein"", ...
Teil I: Fachpraxis / Teil II: Fachtheorie
Gemeinsame Aufgabenbereiche
Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen
Mess- und Regelungstechnik
Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten ...
Das Elektrotechnikerhandwerk bleibt auch nach der Reform der Handwerksordnung ein zulassungspflichtiges Handwerk. Im Jahr 2003 wurde zudem der neue Ausbildungsberuf ""Elektroniker"" eingeführt, und seit 2020 gilt ein überarbeiteter Rahmenlehrplan ...
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten sich selbstständig machen? Sie möchten aktuelles Wissen in Ihrem Handwerk erwerben?
Wir bilden Sie zum / zur Elektrotechnikermeister/-in aus, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit.
INHALTE ...
Teil I: Fachpraxis / Teil II: Fachtheorie
Gemeinsame Aufgabenbereiche
Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen
Mess- und Regelungstechnik
Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten ...
Teil II - Fachtheoretischer Teil Vorbereitungsmodul
• Gewerkespezifische mathematische/ physikalische Grundlagen Elektro- und Sicherheitstechnik
• Sie erwerben grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik, Elektronik und Digitaltechnik ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen und Gesellen des Elektrotechniker-Handwerks, zudem an Absolventinnen und Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für fachliche Themen ...
Perfektionieren Sie Ihr handwerkliches Können zum Beispiel auf den Gebieten Planen, Zeichnen, Prüfen gemäß DIN und VDE-Bestimmungen oder der Messung elektrischer Größen. Der fachmännische Umgang mit Hauskommunikations- und Antennenanlagen ist darüber ...