Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. ...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen und Gesellen des Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks, zudem an Absolventinnen bzw. Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für ...
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeugklimaanlagen
Aufbau von Klimaanlagen Servicegeräten
Europäische und nationale Gesetzgebung
Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Abfallrechtliche Vorschriften, gesetzliche Grundlagen
...
Die Meisterschule richtet sich an Gesellinnen und Gesellen des Zweiradmechaniker-Handwerks, zudem an Absolventinnen und Absolventen eines anderen, nach Handwerksordnung anerkannten, Ausbildungsberufs. Außerdem solltest du dich sowohl für fachliche Themen ...
Im Rahmen der theoretischen Weiterbildung zum Kraftfahrzeugmeister erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse zu spezifischen Themen wie Kraftfahrzeuginstandsetzung, Messen, Prüfen und Werkstofftechnik. Ergänzt wird das Modul durch allgemeines betriebswirtschaftliches ...
Im Rahmen der theoretischen Weiterbildung zum Kraftfahrzeugmeister erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse zu spezifischen Themen wie Kraftfahrzeuginstandsetzung, Messen, Prüfen und Werkstofftechnik. Ergänzt wird das Modul durch allgemeines betriebswirtschaftliches ...
Aktuelles Zeitgeschehen zu Energiespeichern Pro und Contra Lithium-Ionen-Batterie Aufbau und Funktion - Von der Zelle zum Batteriesystem Sachgemäßer Umgang Bewertung von Lithium-Ionen-Batterien Bereitstellung und sichere Lagerung Elektrische ...
Elektromagnetische Felder sind in Umwelt und Alltag allgegenwärtig. Künstliche Felder werden durch vielfältige ortsfeste wie mobile Anlagen und Geräte erzeugt. Sie werden gezielt für Funkdienste eingesetzt oder treten als Begleiterscheinung elektrischer ...
In diesem Seminar erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die Sensordatenfusion und lernen, wie Sie große Mengen an Sensordaten in verschiedenen Anwendungsbereichen effektiv nutzen können. Durch die Zusammenführung, Kombination und Analyse von Daten ...
- Fach- und Führungsverantwortung
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Elektrotechnische Arbeiten nach UVV DGUV Vorschrift 3
- HV-Konzepte und Fahrzeugtechnik, ...
Die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, aber auch die Emission elektrischer und magnetischer Felder hat in den vergangenen Jahrzehnten – unter anderem durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik, aber auch durch den umfassenden Einsatz der Datentechnik ...
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
- Schutzmaßnahmen im IT-System
- Aufgabe des Schutzpotenzialausgleichs
- Schutzmaßnahmen
- Überprüfung des Isolationsvermögens, z. B. durch Prüfung über On-Board-Systeme oder Diagnosesystem ...
- Im Unternehmen
- Sicherheit auf der Ebene der Organisation / des Unternehmens
- Qualifizierung = Die einzelnen Stufen und deren praktische Handhabung: Was darf Wer Wann ?!
- Aufgaben der Unternehmerinnen und Unternehmer für das sichere Arbeiten ...
*Bewertung - Was?. Warum?. Wer?
*Technologie und Sicherheit LIB
*Durchführung einer Bewertung
*Normen und Vorschriften
*Organisation im Betrieb
*PSA und Arbeitsmittel
*Verhalten bei Unfällen
*Bewertungsfolgen und Maßnahmen
*Praktisches ...
Seit neue Techniken mit Sprengkapseln für Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeugbau Einzug gehalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter einschlägiges Fachwissen von Auto-Reparaturbetrieben. Inzwischen muss jede Werkstatt, die mit pyrotechnischen ...
"KursinfoDie Zweiradmechaniker-Meisterschule im Norden Die Zweiradbranche boomt. Sie ist wie kaum eine andere Branche einem stetigen Wandel unterworfen und hat insbesondere in den letzten Jahren zahlreiche technische Entwicklungen hervorgebracht. Vor ...