Mit Blick auf die steigende CO2-Bepreisung und die durch den Klimawandel bedingte Dringlichkeit gewinnt die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung als Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und eine eigene Ladeinfrastruktur ...
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Verschiedene HV Konzepte im Kraftfahrzeug
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Aufbau und Funktion verschiedener HV-Systeme
- Schutzmaßnahmen gegen Körperdurchstömung und Lichtbögen
- Fach- und Führungsverantwortung
...
Planung von Ladepunkten und -parks Berechnung von Lastgängen (Gleichzeitigkeitsfaktoren) Einbindung von externen Systemen Schnittstellen Paymentlösungen Eichrecht Mitarbeiterladen Öffentliches Laden Beispielprojekte anhand von realen Projekten ...
Rechtliche Grundlagen Netzsysteme Ladebetriebsarten und Lademodi Anforderungen an Ladestationen (DC) Aufbau von Ladestationen (Wallboxen DC) Schutzmaßnahmen und Überwachungssysteme Funktionelle Überprüfung der DC CCS Kommunikation Funktionelle ...
Um selbstständig allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (HV-Fahrzeugen) durchzuführen zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Zusatzausbildung ""Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren ...
Aktuelles Zeitgeschehen zu mobilen Energiespeichern Einsatz, Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien Aufbau und Funktion der Lithium-Ionen-Batterie Gefährdungen - Umgang, Lagerung, Störung Entwicklung der Elektromobilität ...
Der Wandel hin zur Elektromobilität stellt derzeit die größte Herausforderung für die Automobilindustrie dar. Dabei rückt sowohl die Elektrifizierung der Fahrzeuge als auch die Ladeinfrastruktur in den Fokus. Dieser Entwicklung ...
*Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
*Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
*Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
*Fach- und Führungsverantwortung
*Qualifikationen von Mitarbeiterinnen ...
Elektrotechnische Grundkenntnisse
Alternative Kraftstoffe und Antriebe
HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
Aufbau / Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
Fachverantwortung
...
Seit mehr als 10 Jahren fördert die Bundesregierung die Entwicklung und die Verbreitung der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket. In 2020 hat sich die Zahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland verdreifacht, es war das ...
Aufbauseminar zur Qualifizierung Stufe 3S: Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen Das Seminar richtet sich an Teilnehmende die bereits erfolgreich das Grundlagenseminar nach DGUV Information 209-093 (ehemals DGUV-Information ...
-Erlangen von elektrischen Grundlagen
-Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und Systemen
-Fachsprache/Begriffsdefinitionen HV-Konzepte KFZ Technik
-Gefahren von elektrischem Strom, Maßnahmen der Ersten Hilfe, Einleiten von ...
*Elektrische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
*Bedienen von Fahrzeugen und zugehörigen Einrichtungen
*Durchführung allgemeiner Tätigkeiten. die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern
*Lage und Kennzeichnung der HV-Komponenten ...
*Fach- und Führungsverantwortung
*Qualifikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
*Einsatz von HV-Systemen im Fahrzeug
*Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
...
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Elektrotechnische Arbeiten nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 4 (bisher BGV/ GUV-V A3) und DIN VDE 0105-100
- HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik, sicherheitstechnische ...
- Kenntnisse von relevanten Normen, Regeln und Vorschriften
- Mögliche Gefahren sicher erkennen und alle Schutzmaßnahmen umzusetzen
- HV-Systeme spannungsfrei zu schalten
- Selbst Arbeiten an HV-Komponenten durchzuführen
- Dritte unterweisen, ...
*Elektrotechnische Grundkenntnisse
*Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
*Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
*Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
*Fach- und Führungsverantwortung ...