Geprüfte/r Betriebswirt/in - Die höchste Qualifikation im Handwerk! Ihr Aufstieg durch betriebswirtschaftliche Kompetenz Mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (HwO) sensibilisieren wir Sie für alltägliche Problemstellungen und deren ...
Im 4. der vier Teile der Meisterschule stehen die Berufs- und Arbeitspädagogischen Kenntnisse im Vordergrund. Die Themengebiete im Teil IV der Meisterschule setzen sich wie folgt zusammen:
Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
...
Kaufmännische Mitarbeiter:innen, Unternehmerfrauen mit kaufmännischer Ausbildung, Nachwuchsführungskräfte, die in der Verwaltung von kleinen und mittelständischen Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen möchten. ...
"KursinfoErweitern Sie Ihren Eintrag auf der dena-Expertenliste für EnergieberaterDie perfekte Erweiterung für alle Energie-Experten, die sich als Gebäudeenergieberater auf Nichtwohngebäude wie beispielsweise Büro- oder Industriebauten, Schulen oder Kindergärten ...
"KursinfoDie Servicetechniker Weiterbildung bereitet praktisch auf den Arbeitsalltag vorMit der Weiterbildung zum Kundendienstmonteur erhalten SHK-Gesellen die Möglichkeit, ihr eigenes Fachwissen zu vertiefen und sich sowie das beschäftigende Unternehmen ...
Dieser zertifizierte Kurs ist Grundlage für die KNX Produktschulungen der Hersteller.
Kompakt - alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX- Anlagen mit Hilfe ...
Die kaufmännische ""Meisterweiterbildung""! Ihre Vorteile
Beruflich aufsteigen - Ihr Karriereschritt nach der kaufmännischen Berufsausbildung
Kaufmännische Leitung im Betrieb übernehmen
Betriebserfolg aktiv mitgestalten
Bundeseinheitlicher Lehrgang ...
Werden Sie kaufmännischer Experte der mittleren Führungsebene!
Durch Ihr Handlungswissen für betriebliche Organisations- und Analyseaufgaben und Ihre hohe Kompetenz in Personalmanagement und Ausbildung erschließen Sie sich neue Perspektiven in Ihrem ...
"KursinfoKarrierechancen mit Kältetechniker-Ausbildung am ELBCAMPUSKältetechniker sind gefragte Spezialisten. Nahezu jedes Bauvorhaben in Deutschland sind den Einbau von Klima- oder Lüftungsanlage vor – und die muss gewartet werden. Kältetechniker montieren ...
"KursinfoKaufmännischer Fachwirt: Meister der KaufleuteDie Weiterbildung zum/zur Kaufmännischen Fachwirt/in nach HwO bietet eine fundierte Möglichkeit, beruflich in die mittlere Führungsebene aufzusteigen. Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen in betriebswirtschaftlichen ...
Die neue Prüfungsordnung Meisterprüfung benennt die Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell ...
Rechtsgrundlagen für die Übertragung von Unternehmerpflichten Organisation der AuS durch die Führungskraft Anforderungen an Vorgesetzte und Elektrofachkräfte Qualifikation und Befähigung der anweisenden EFK nach DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 ...
Ihr Nutzen Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz.Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuern, Recht ...
Die erfolgreiche Zukunft von kleinen und mittleren Unternehmen wird ganz entscheidend von den Führungskräften geprägt, die den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich ertragsorientiert und rechtsbewusst leiten.
Mit dieser entsprechenden Fachausbildung ...
Durch die Meisterprüfung Teil III hat der/die zu Prüfende seine/ihre berufliche Handlungskompetenz dadurch nachzuweisen, dass er/sie als Betriebsinhaber/in oder Führungskraft betriebswirtschaftliche, kaufmännische u. rechtliche Probleme analysieren u. ...
Ihr Vorteil
Nachwuchssicherung im Betrieb
Beruflicher Aufstieg und persönliche Weiterentwicklung
Praxisnaher Lehrgang
Bundeseinheitlicher Fortbildungsprüfungabschluss
Als Teil 3 der Meisterprüfung anerkannt
Kursinhalte
Ausbildungsvoraussetzungen ...
Kursinhalt Teil III Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Unternehmensziele, Unternehmenskultur, Unternehmensimage
Rechnungswesen und Controlling
Gewerbe- und Handwerksrecht, Handels- und Wettbewerbsrecht Gründungs- und Übernahmeaktivitäten ...
1. Tag: Technische Prüfung von Brandschutzklappen (Seminar-Nr. 06-27) Rechtliche Grundlagen Die verschiedenen Zulassungsarten bei Brandschutzklappen Bauarten von Brandschutzklappen / Einbauvorschriften Praxisbeispiele Instandhalten und Prüfen ...
"KursinfoDas Vertiefungsmodul Wohngebäude richtet sich an Energieeffizienz-ExpertenDer Energiemarkt ist stetig in Bewegung und verändert sich in vielen Bereichen. Neue Gesetze und Normen erschweren es, den Überblick zu behalten und stellen oftmals auch ...