*Schaltberechtigung rechtssicher organisieren
*Auffrischung Grundlagen der Elektrotechnik
*Energieverteilung im Verbundnetz
#Kabel- und Leitungstechnik
#Netzebenen und Netzstrukturen
#Arten und Ursachen von Fehlern in Versorgungsnetzen ...
Seminar zur regelmäßigen Fortbildung (alle fünf Jahre) der Sachkundigen (u.a. gemäß DIN EN 1610) für die Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen außerhalb von Grundstücken ...
*Grundlagen der Lüftungstechnik
#Thermische Behaglichkeit
#Raumluftqualität
#Luftbehandlungsformen
#COVID-19: Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen
*Bauteile einer RLT-Anlage
#Funktion. Planung. Montage und Betrieb einer RLT-Anlage ...
Neuerungen, Änderungen und Anpassungen im Bereich der Niederspannungsanlagen bis 1000V, die auch im Rahmen der Überarbeitung einer Gefährdungsbeurteilung notwendig sind Neuerungen und Änderungen im Bereich der Mittelspannungsanlagen ab 1kV Änderungen ...
*Rechtliche Grundlagen
#Gesetze und Verordnungen
#Deutsche und Europäische Normen
#Pflichten des Betreibers
*Regelungsarten von RLT-Anlagen
#Regelparameter: Vor- und Nachteile
#Möglichkeiten der Kombination
*h-x-Diagramme und weitere Arbeitshilfen ...
Mit dieser Kurskonzeption und einer entsprechenden Auswahl an erfahrenen Referentinnen erwerben die Teilnehmer/-innen handwerkliches Können, fachliches Wissen und die Einsicht in die eigene Person, die sie in die Lage bringen, für die professionellen ...
*Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von lüftungstechnischen Anlagen
#Hygieneanforderungen
#Einführung in mikrobiologische und chemische Zusammenhänge. thermische Behaglichkeit
*Medizinisch-gesundheitliche Aspekte und Krankheitserreger
#Typische ...
*Rechtliche Rahmenbedingungen
#Betriebssicherheitsverordnung
#Technische Regeln für Betriebssicherheit
#Verpflichtungen und Festlegungen der DGUV
#Aufgaben und Pflichten gemäß VDE-Bestimmungen
*Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse ...
In diesem Kurs lernst Du die LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude gemäß den Anforderungen der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards der KfW. Diese ist für Neubauten in allen KfW-Förderprogrammen verpflichtend.
Des Weiteren hat die ...
Der KNX-Aufbaukurs bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem KNX-System sowie fortgeschrittene Anwendungen in der Gebäudeautomation. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in KNX verfügen und ihr Verständnis erweitern ...
*Grundsätze (v. a. Betreiberverantwortung)
*Leistungen und Strategien (v. a. Umfang der jeweiligen Leistungen im Bereich Instandhaltung)
*Begriffsdefinitionen und Glossar
*Arbeitssicherheit: Pflichten. Besonderheiten beim Einsatz von Betriebsmitteln ...